Goldman Sachs hat seine Long-Position in CATL H-Aktien am 29. August auf 2,93% reduziert. Die Investmentbank realisiert damit Gewinne nach einer außergewöhnlichen Rally der Batteriehersteller-Aktie.
Die Position wurde verringert, nachdem CATL H-Aktien seit ihrer Aufnahme auf die Kaufliste von Goldman Sachs am 24. Juni um 41% zulegten. Damit übertraf die Aktie den Hang Seng Index deutlich, der im gleichen Zeitraum nur 4% gewann.
Marktführerschaft bleibt unangefochten
CATL dominiert weiterhin den globalen EV-Batteriemarkt mit einem Anteil von 37,5% in den ersten sieben Monaten 2025. Die neuesten Daten von SNE Research zeigen, dass die globalen EV-Batterie-Installationen in diesem Zeitraum um 35,3% auf 590,7 GWh stiegen.
Wichtige Marktdaten:
• Chinesische Hersteller kontrollieren 68,8% der globalen Batterieverkäufe
• CATL führt mit 37,5% Marktanteil
• Globale Batterieinstallationen um 35,3% gestiegen
• Gesamtinstallationen von 590,7 GWh von Januar bis Juli
Strategische Weichenstellungen beeinflussen Kurs
Der Batterieriese hat mehrere strategische Schritte umgesetzt, die seine Marktposition beeinflussen. CATL stellte im August den Betrieb seiner Jianxiawo-Lithiummine in Jiangxi nach Ablauf der Bergbaulizenz ein. Diese Aussetzung löste zunächst Bedenken über Lieferkettenstörungen aus, doch Analysten sehen darin einen strategischen Move zur Stützung der Lithiumpreise.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?
Gleichzeitig baute CATL seine globale Präsenz durch Schlüsselpartnerschaften aus. Das Unternehmen sicherte sich Batterieliefervereinbarungen mit General Motors und expandiert sein Batteriewechsel-Technologienetzwerk in ganz China.
Starke Finanzkennzahlen stützen die Position
Die finanziellen Metriken des Unternehmens untermauern seine Marktführerschaft. CATL meldete im zweiten Quartal 2025 einen beschleunigten Gewinnanstieg, während Analysten ihre Gewinnschätzungen weiter anpassen. Goldman Sachs erhöhte sein Kursziel für CATL H-Aktien trotz Herabstufung auf Neutral von HK$411 auf HK$436.
Aktuell handelt CATL mit einem KGV von 19,34 und hält eine starke Analystenempfehlung von 1,33. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 986 Milliarden CNY und spiegelt die dominante Position im wachsenden EV-Batteriesektor wider.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...