Die Aktie von Goldman Sachs steht vor einer Zäsur: JPMorgan hat das Papier von „Overweight“ auf „Neutral“ abgestuft – trotz einer kräftigen Anhebung des Kursziels von 625 auf 750 Dollar. Der Grund? Die Investment-Profis sehen die Aktie nach dem starken Lauf mittlerweile als fair bewertet an.
Analyst Kian Abouhossein macht deutlich, wo er die besseren Chancen sieht: Bei den europäischen Konkurrenten. Seine klare Nummer eins ist Barclays, gefolgt von der Deutschen Bank. Beide Titel haben in diesem Jahr bereits beeindruckende Gewinne von 35,6 respektive 72,6 Prozent eingefahren – und das bei deutlich günstigeren Bewertungen.
Die Bewertungsschere klafft weit auseinander
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während Goldman Sachs selbst in einem optimistischen Szenario für 2027 mit einem erwarteten KGV von 12,3 bewertet wird, liegt Barclays bei nur 6,4 und die Deutsche Bank bei 8,4. „Nicht gerade günstig“, urteilen die JPMorgan-Analysten trocken.
Dabei läuft es für Goldman Sachs operativ durchaus rund. Die Bank konnte ihre Marktanteile im Handelsgeschäft deutlich ausbauen und profitiert von der Stärke in den Bereichen Global Banking, Markets und Wealth Management. Auch die Belastungen durch das schwächelnde Plattform-Geschäft wurden erfolgreich begrenzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldman Sachs?
Europäische Rivalen im Aufwind
Der Fokus auf Europa kommt nicht von ungefähr: Barclays und die Deutsche Bank profitieren massiv vom Boom an den europäischen Märkten. Investoren sind optimistisch gestimmt, nachdem Brüssel Pläne für deutlich höhere Staatsausgaben in den kommenden Jahren angekündigt hat.
Goldman Sachs selbst hat in diesem Jahr bereits um fast 33 Prozent zugelegt und damit von fallenden Zinsen sowie lockereren Regularien unter Donald Trump profitiert. Doch JPMorgan sieht die Konsensschätzungen für 2027 als „herausfordernd“ an – selbst wenn die Gebühren im Investmentbanking weiter steigen sollten.
Die Botschaft ist klar: Nach dem starken Lauf scheint bei Goldman Sachs vorerst die Luft raus zu sein, während die europäischen Konkurrenten noch Nachholpotenzial bieten.
Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...