Startseite » Forex » Gold: Allzeithoch nach Fed-Zinssenkung

Gold: Allzeithoch nach Fed-Zinssenkung

Goldpreis steigt auf Allzeithoch von 3.707 US-Dollar nach Fed-Zinssenkung. Experten prognostizieren weiteres Potenzial bis 3.900 Dollar dank geopolitischer Spannungen und lockerer Geldpolitik.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Fed senkt Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25 Prozent
  • Gold mit 39 Prozent Jahresplus und neuem Rekordhoch
  • Geopolitische Spannungen stärken Safe-Haven-Status
  • Analysten erwarten weiteres Aufwärtspotenzial

Das Edelmetall Gold erreichte am 19. September mit 3.707,42 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, nachdem die Federal Reserve ihre Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,25 Prozent gesenkt hatte. Können die Bullen den Rekordlauf weiter vorantreiben?

Dramatische Kursentwicklung setzt sich fort

Die Goldpreisentwicklung zeigt derzeit eine beeindruckende Dynamik. Mit einem Plus von 39 Prozent seit Jahresbeginn und einem Monatsplus von 10,15 Prozent im September befindet sich das Edelmetall in einem klaren Aufwärtstrend.

Jahresperformance: Plus 39 Prozent seit Jahresbeginn
Monatsperformance: Plus 10,15 Prozent im September
Rekordmarke: Neues Allzeithoch bei 3.707,58 US-Dollar
Aktuelle Notierung: 3.684,75 US-Dollar pro Unze

Fed-Politik als Turbo für den Goldpreis

Die Zinssenkung der Federal Reserve wirkt als Katalysator für die Goldpreisentwicklung. Minneapolis Fed-Präsident Neel Kashkari signalisierte weitere mögliche Zinssenkungen aufgrund von Arbeitsmarktrisiken. Niedrigere Zinsen machen Gold gegenüber verzinslichen Anlagen attraktiver.

Physische Nachfrage im regionalen Spannungsfeld

Während in Indien die Aufschläge ein 10-Monats-Hoch erreichten, weiteten sich die chinesischen Abschläge auf ein Fünf-Jahres-Tief aus. Diese divergierenden regionalen Marktbedingungen unterstreichen die unterschiedlichen Nachfragedynamiken.

Geopolitische Spannungen verstärken Safe-Haven-Status

Mehrere Faktoren unterstützen derzeit den Goldpreis: Anhaltende Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine sorgen für Unsicherheit. Zusätzlich verstärken Spekulationen über Trumps Handelspolitik und mögliche Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen.

Starke Zentralbankkäufe weltweit und Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen wirken zusätzlich preisstützend.

Technische Marktlage bleibt bullisch

Nach zwei aufeinanderfolgenden Tagesverlusten konnte sich Gold wieder erholen. Die technische Analyse zeigt eine klare Aufwärtsbewegung. Markteilnehmer bewerten weiterhin solide Chancen für weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Für das Quartalsende prognostizieren Experten einen Goldpreis von 3.737,07 US-Dollar pro Unze. In zwölf Monaten wird ein Kurs von 3.898,47 US-Dollar erwartet. Das Edelmetall profitiert dabei von der anhaltenden geldpolitischen Lockerung und den geopolitischen Unsicherheiten.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Gold Chart