Startseite » News zu Unternehmen » GlobiTech setzt auf AIXTRONs G10-SiC für SiC-Produktion

GlobiTech setzt auf AIXTRONs G10-SiC für SiC-Produktion

Zusammenfassung

  • AIXTRON stellt die G10-SiC-Anlage vor, die eine hohe Flexibilität in der SiC-Produktion bietet.
  • GlobiTech investiert in die G10-SiC, um die SiC-Produktion zu steigern.
  • SiC bietet eine höhere Energieeffizienz und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.
  • Die Nachfrage nach SiC-Wafern steigt aufgrund des wachsenden Bedarfs an Elektromobilität.
  • AIXTRON erwartet, dass die G10-SiC 2023 ihr meistverkauftes Produkt sein wird.

Vor kurzem erst hat der Hightech-Maschinenbauer und Chipzulieferer AIXTRON seine neue G10 SiC-Anlage vorgestellt. Eine Anlage, die es Unternehmen wie GlobiTech ermöglicht, ihre Produktion von SiC-Epitaxie zu steigern.  Die Anlage G10-SiC ist in der Lage,  mit zwei verschiedenen Wafergrößen zu arbeiten: 9×150 mm und 6×200 mm. Das bedeutet, dass sie eine hohe Flexibilität in der Produktion bietet. Außerdem bietet sie den höchsten Durchsatz pro Produktionsfläche in der SiC-Industrie.

GlobiTech, eine Tochtergesellschaft von GlobalWafers, ist einer der größten Hersteller von Silizium-Epitaxiewafern. Das Unternehmen hat sich entschieden, in AIXTRONs G10 SiC zu investieren, da es hier die Zukunft der SiC-Technologie sieht. SiC wird zunehmend als Ersatz für herkömmliches Silizium eingesetzt, insbesondere in der Leistungselektronik und in Elektrofahrzeugen. Es bietet damit eine höhere Energieeffizienz, als herkömmliche Leistungselektronik auf Siliziumbasis. Das bedeutet, dass SiC dazu beiträgt, die globale CO2-Bilanz zu verbessern. Und da der Bedarf an Elektromobilität und Ladeinfrastruktur wächst, steigt auch die Nachfrage nach SiC-Wafern.

AIXTRON sieht in seiner G10-SiC-Anlage großes Potenzial. Das Unternehmen geht davon aus, dass es im Jahr 2023 das meistverkaufte Produkt sein wird.

AIXTRON-Aktien starten schwächer in die Handelswoche

Die Nachrichten schaffen es heute nicht, für große Kursgewinne zu sorgen, denn die im TecDAX und MDAX notierten AIXTRON-Aktien starten mit einem Minus von 1,6 Prozent bei 34,91 Euro in die neue Handelswoche.

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Warum ist die G10-SiC-Anlage von AIXTRON so besonders?

Sie bietet eine hohe Flexibilität in der Produktion mit zwei verschiedenen Wafer-Größen und den höchsten Durchsatz pro Produktionsfläche in der SiC-Industrie.

Warum investiert GlobiTech in die G10-SiC?

GlobiTech sieht die Zukunft der SiC-Technologie und möchte ihre Produktion in diesem Bereich steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Was sind die Vorteile von SiC gegenüber herkömmlichem Silizium?

SiC bietet eine höhere Energieeffizienz und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.

Wie beeinflusst die Elektromobilität die SiC-Industrie?

Mit dem wachsenden Bedarf an Elektromobilität steigt auch die Nachfrage nach SiC-Wafern.

Was erwartet AIXTRON für die G10-SiC im Jahr 2023?

AIXTRON erwartet, dass es ihr meistverkauftes Produkt sein wird.

Wie trägt SiC zur Umwelt bei?

Durch seine höhere Energieeffizienz trägt es zur Reduzierung des globalen CO2-Fußabdrucks bei.

 

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 23. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.