Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » GLOBALFOUNDRIES Aktie: Institutioneller Ansturm!

GLOBALFOUNDRIES Aktie: Institutioneller Ansturm!

Namhafte Fonds bauen umfangreiche Positionen bei GLOBALFOUNDRIES auf, trotz rückläufiger Kursentwicklung. Strategische Partnerschaften mit Applied Materials und Egis Technology stärken das Geschäft.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Mirae Asset erhöht Position um 6 Prozent
  • Neue Kooperation für KI-Photonik-Fertigung
  • Aktie notiert 25 Prozent unter Jahresstart
  • Zweistelliges Wachstum im Automobilsegment

Während die GLOBALFOUNDRIES Aktie im Jahresverlauf noch tief im Minus steht, zeigen sich plötzlich massive Kapitalströme von institutionellen Investoren. Namhafte Fonds häufen im großen Stil Anteile an – ein klares Signal für eine fundamentale Neubewertung des Halbleiter-Spezialisten. Doch können die Großinvestoren recht behalten?

Big Player setzen Millionen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mirae Asset Global Investments stockte im zweiten Quartal seine Position um 6,0 Prozent auf und hält nun Aktien im Wert von über 36,7 Millionen US-Dollar. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs:

  • Alyeska Investment Group baute im ersten Quartal eine 40,4-Millionen-Dollar-Position auf
  • Woodline Partners investierte etwa 33,5 Millionen US-Dollar
  • Weitere institutionelle Investoren folgten dem Trend

Diese Bewegungen deuten auf ein gestiegenes Vertrauen in die Strategie des Unternehmens hin. Während private Anleger noch zögern, positionieren sich die Profis bereits für die nächste Aufwärtsbewegung.

Strategische Partnerschaften als Game-Changer

Doch was treibt die institutionelle Euphorie? Die Antwort liegt in jüngsten strategischen Weichenstellungen. GLOBALFOUNDRIES treibt seine Expansion in Zukunftstechnologien massiv voran:

Ende September gaben das Unternehmen und Applied Materials eine Kooperation für eine hochmoderne Wellenleiter-Fertigungsanlage in Singapur bekannt. Ziel ist die Beschleunigung von Photonik in KI-Anwendungen – ein Milliardenmarkt der Zukunft.

Parallel dazu sicherte sich der Halbleiter-Spezialist durch eine Partnerschaft mit Egis Technology Zugang zum wachsenden Markt für intelligente Sensoren in Mobilgeräten, IoT und Automobilbranche.

Die Crux: Trotz Aufschwung noch tief im Minus

Trotz der positiven Nachrichten und des institutionellen Zuspruchs kämpft die Aktie weiterhin mit ihrem Jahrestief. Seit Jahresanfang verzeichnet das Papier ein Minus von über 25 Prozent – und liegt damit fast 30 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 44,02 Euro.

Kann das anstehende Quartalsergebnis am 4. November die Wende bringen? Im zweiten Quartal hatte GLOBALFOUNDRIES die Erwartungen bereits übertroffen, mit einem Gewinn pro Aktie von 0,42 US-Dollar statt der erwarteten 0,36 US-Dollar. Besonders das Automobilsegment und die Kommunikationsinfrastruktur zeigten dabei zweistellige Wachstumsraten.

Die institutionellen Investoren scheinen ihre Entscheidung bereits getroffen zu haben. Jetzt muss nur noch der Kurs folgen.

GLOBALFOUNDRIES-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GLOBALFOUNDRIES-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten GLOBALFOUNDRIES-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GLOBALFOUNDRIES-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GLOBALFOUNDRIES: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.