Startseite » Aktien » Global X Uranium ETF: Der heimliche KI-Gewinner?

Global X Uranium ETF: Der heimliche KI-Gewinner?

Der Global X Uranium ETF (URA) setzt auf die Uran-Renaissance, getrieben durch KI-Energiehunger und knappe Ressourcen. Experten prognostizieren steigende Uranpreise bis 100 US-Dollar.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Uranpreis könnte auf 90-100 Dollar steigen
  • KI-Rechenzentren treiben Nachfrage nach Kernenergie
  • Kasachstan kürzt Uranproduktion um 17 Prozent
  • ETF investiert in gesamte Uran-Wertschöpfungskette

Während Tech-Giganten nach Lösungen für ihren enormen Energiehunger suchen, rückt ein oft übersehener Sektor ins Rampenlicht: Uran. Der Global X Uranium ETF (URA) profitiert von dieser Entwicklung und setzt gezielt auf Unternehmen aus der Uranförderung und Nukleartechnik.

Uran-Renaissance: Perfekter Sturm am Energiemarkt

Die Nuklearenergie erlebt ein Comeback. Getrieben von Dekarbonisierungszielen und dem Bedarf an zuverlässiger Grundlastenergie steht Uran als zentraler Brennstoff im Fokus. Prognosen deuten auf einen kräftigen Preisanstieg hin: Von rund 75 US-Dollar pro Pfund im Juli 2025 erwarten Experten bis Mitte des Jahres 90 bis 100 Dollar.

Diese optimistische Einschätzung speist sich aus einem wachsenden Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Kasachstan, der weltgrößte Uranproduzent, kürzte seine Produktionsprognose für 2025 um 17%. Gleichzeitig treibt der massive Energiebedarf KI-gesteuerter Rechenzentren Tech-Konzerne vermehrt in die Arme der Kernenergie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Global X Uranium ETF?

URA-ETF: So setzt der Fonds auf Uran

Der Global X Uranium ETF bildet den Solactive Global Uranium & Nuclear Components Total Return Index ab und bietet Anlegern Zugang zu Unternehmen der gesamten Uran-Wertschöpfungskette. Mit einem verwalteten Vermögen von etwa 3,98 Milliarden US-Dollar (Stand: 22. August 2025) setzt der Fonds auf eine Full-Replication-Strategie.

Wichtig: URA investiert nicht direkt in physisches Uran, sondern hält Aktien von Unternehmen aus dem Sektor. Nach einem regulären Rebalancing am 1. August 2025 konzentriert sich das Portfolio auf die wichtigsten Branchenplayer.

Kann der Uran-Sektor seinen Höhenflug angesichts der fundamentalen Marktverschiebungen fortsetzen? Die Zeichen stehen gut – getrieben von knappen Ressourcen und neuer Nachfrage aus unerwarteter Richtung.

Global X Uranium ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X Uranium ETF-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Global X Uranium ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X Uranium ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Global X Uranium ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.