Wasserstoff-ETFs versprechen Zugang zur Zukunftstechnologie schlechthin – doch der Global X Hydrogen UCITS ETF zeigt, wie riskant diese Wette sein kann. Mit über 66% des Fondsvermögens in nur fünf Einzelpositionen hängt die Performance dieses ETFs am seidenen Faden weniger Wasserstoff-Pioniere. Steht hier eine gezielte Wette auf die Branchenführer – oder ein gefährlicher Klumpen im Portfolio?
Die Giganten im Wasserstoff-Universum
Die Top-Five-Holdings lesen sich wie das Who-is-Who der Wasserstoff-Branche, dominieren sie doch den ETF mit einem Gewicht von fast zwei Dritteln:
- Plug Power Inc. (22,02%)
- Bloom Energy Corp (17,71%)
- Doosan Fuel Cell (11,03%)
- Ballard Power Systems (8,90%)
- Nel ASA (7,05%)
Besonders bemerkenswert: Während Bloom Energy innerhalb eines Jahres satte 349% zulegte, verlor Nel ASA im gleichen Zeitraum mehr als die Hälfte seines Wertes. Diese extreme Volatilität charakterisiert die gesamte Branche, in der sich Hoffnungsträger und Enttäuschungen oft nur durch wenige Quartalszahlen unterscheiden.
Globale Streuung mit begrenztem Effekt
Ergänzt wird das Portfolio durch weitere internationale Player wie SFC Energy, Ceres Power und ITM Power, die zusammen immerhin Unternehmen aus den USA, Südkorea, Kanada und mehreren europäischen Ländern abdecken. Doch diese geografische Diversifikation wiegt die extreme sektorale und einzelwertbezogene Konzentration kaum auf.
Viele der enthaltenen Unternehmen operieren in frühen Entwicklungsstadien, was das Ausfallrisiko zusätzlich erhöht. Der vergleichsweise geringe Fondsumsatz von unter 8 Millionen US-Dollar und teils geringe Handelsvolumina könnten für Anleger zusätzliche Herausforderungen bei Ein- und Ausstiegen bedeuten.
Performance mit Licht und Schatten
Trotz der Risiken zeigt die jüngere Performance durchaus positive Signale: Mit +8,05% in einem Monat und +13,85% seit Jahresbeginn liegt der ETF im Aufwärtstrend. Noch beeindruckender sind die +34,89% in drei Monaten und +35,47% in sechs Monaten.
Doch diese Zahlen verdeutlichen auch die Achterbahnfahrt, die Anleger in diesem Sektor erwarten können. Die Frage bleibt: Handelt es sich bei der Top-Konzentration um eine bewusste Fokussierung auf die vermeintlichen Gewinner – oder um ein unkalkulierbares Risiko, das den gesamten Wasserstoff-Ansatz gefährdet?
Global X Hydrogen UCITS ETF USD Acc: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X Hydrogen UCITS ETF USD Acc-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Global X Hydrogen UCITS ETF USD Acc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X Hydrogen UCITS ETF USD Acc-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Global X Hydrogen UCITS ETF USD Acc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...