Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Global Payments Aktie: Absturz durch Rivalen!

Global Payments Aktie: Absturz durch Rivalen!

Die Global Payments Aktie verliert deutlich nach drastischer Prognosekorrektur des Wettbewerbers FIS. Zusätzliche Unruhe entsteht durch den Wechsel des ehemaligen Finanzchefs zum Rivalen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starke Kursverluste nach FIS-Prognosekorrektur
  • Ehemaliger CFO wechselt zum Branchenrivalen
  • Spannung vor Quartalszahlen am 4. November
  • Gemischte Signale institutioneller Investoren

Die Global Payments Aktie gerät heute unter massiven Verkaufsdruck. Ein dramatisch gesenkter Ausblick des Branchenrivalen FIS löste eine Kettenreaktion im gesamten Fintech-Sektor aus und riss die Aktie des Zahlungsabwicklers mit in die Tiefe.

Sektor-Contagion: Rivalen-Pleite reißt Global Payments mit

Die Fintech-Branche erlebt einen heftigen Abschwung, der Global Payments direkt trifft. Die Aktie verlor am Mittwochmorgen zwischen 4% und 6%. Dieser Einbruch steht in direktem Zusammenhang mit der überraschenden Prognosekorrektur des Wettbewerbers FIS.

Der Konkurrent strich seine Prognose für das organische Umsatzwachstum drastisch zusammen – von erwarteten 10% auf nur noch 3,5% bis 4,5%. Diese massive Anpassung schockierte die gesamte Branche und zwang Anleger zur Neubewertung aller Zahlungsabwickler.

Management-Rochade: Ex-CFO wechselt die Seiten

Ein weiterer Faktor sorgt für Unruhe: Paul Todd, ehemaliger Finanzchef von Global Payments, wechselt zum Rivalen FIS. Ab dem 31. Oktober übernimmt er dort die CFO-Position.

Dieser Wechsel eines Schlüssel-Managers unterstreicht den erbitterten Wettbewerb um Talenten im Fintech-Sektor. Die Personalrochade zeigt, wie dynamisch sich die Führungsstrukturen in der Zahlungsbranche aktuell verschieben.

Quartalszahlen unter dem Mikroskop

Alles Augenmerk richtet sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen von Global Payments am 4. November. Die Erwartungen der Analysten sind klar definiert:

  • Geschätzte Gewinn pro Aktie (EPS): 3,23 US-Dollar
  • Erwarteter Umsatz: circa 2,41 Milliarden US-Dollar

Die Prognosen deuten auf ein Jahr-zu-Jahr-Wachstum bei Gewinn und Umsatz hin. Doch können diese Zahlen den aktuellen Negativtrend stoppen?

Institutionelle Zerrissenheit

Während einige große Investoren die Flucht ergreifen, bauen andere ihre Positionen aus. Oppenheimer Asset Management reduzierte seine Beteiligung im zweiten Quartal um 31,5% und verkaufte 25.371 Aktien.

Gleichzeitig erhöhten Pzena Investment Management ihre Position um 32,6% mit zusätzlichen 2,7 Millionen Aktien. Auch Amundi stockte im ersten Quartal kräftig auf und kaufte 874.175 weitere Anteile.

Steht Global Payments vor der Trendwende oder vor weiterem Abschwung? Die Quartalszahlen nächste Woche werden die Richtung vorgeben.

Global Payments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global Payments-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Global Payments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global Payments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Global Payments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.