Startseite » Aktien » Glencore Aktie: Kupfer-Rallye und Aktienrückkauf

Glencore Aktie: Kupfer-Rallye und Aktienrückkauf

Glencore profitiert von historischer Kupfer-Rallye und plant flexible Aktienrückkäufe über Schweizer UBS-Konstruktion zur Steueroptimierung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kupferpreis erreicht Allzeithoch mit 35% Plus
  • Innovative Rückkaufstrategie mit UBS geplant
  • Aktionärsabstimmung zur Kapitaloptimierung im August
  • Kombination aus Rohstoffboom und Finanzstrategie

Der Bergbauriese Glencore steht gleich an zwei Fronten im Fokus der Investoren. Während das Unternehmen seine Aktienrückkaufpläne vorantreibt, sorgt eine dramatische Kupfer-Rallye für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Kupferpreis explodiert auf Rekordhoch

Der Kupfermarkt erlebt derzeit eine außergewöhnliche Hausse. Seit Jahresbeginn schoss der Preis für das rote Metall um über 35 Prozent in die Höhe. Am 8. Juli 2025 erreichte Kupfer an der US-Rohstoffbörse CME COMEX ein neues Allzeithoch von 5,69 US-Dollar pro Pfund.

Diese Preisentwicklung dürfte Glencore als einen der weltweit größten Kupferproduzenten erheblich zugutekommen. Ein angespannter Terminmarkt, geopolitische Spannungen und Engpässe auf der Angebotsseite treiben den Preis weiter an.

Aktienrückkauf mit Schweizer Finesse

Parallel zur Kupfer-Euphorie arbeitet Glencore an einer strukturellen Optimierung seiner Kapitalallokation. Am 5. August 2025 werden die Aktionäre über eine neue Rückkaufstruktur abstimmen, die dem Unternehmen mehr Flexibilität verschaffen soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Glencore?

Die Schweizer Holding-Konstruktion sieht vor, dass UBS AG zunächst Glencore-Aktien am Markt erwirbt. Diese kauft Glencore dann außerbörslich von der Bank zurück und löscht sie anschließend. Durch diese Konstruktion will das Unternehmen seine Schweizer Kapitaleinlagereserven schonen und künftige Quellensteuerbelastungen minimieren.

Timing könnte nicht besser sein

Die Kombination aus Kupfer-Boom und optimierter Kapitalstruktur kommt zu einem günstigen Zeitpunkt. Falls die Aktionäre der neuen Rückkaufstruktur zustimmen, könnte Glencore sowohl das bereits am 7. Juli angekündigte Rückkaufprogramm 2025/2026 als auch künftige Programme unter dem UBS-Vertrag abwickeln.

Die Abstimmung findet im Theater-Casino Zug statt – ein symbolträchtiger Ort für ein Unternehmen, das seine Geschicke zwischen Rohstoffmärkten und Finanzoptimierung navigiert.

Glencore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glencore-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Glencore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glencore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Glencore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Glencore Chart