Startseite » Anleihen » Gladstone Capital Aktie: Dividenden-Bonus und Schulden-Coup

Gladstone Capital Aktie: Dividenden-Bonus und Schulden-Coup

Gladstone Capital belohnt Aktionäre mit Extra-Ausschüttung und startet umfassende Umschuldung durch Rückkauf teurer Anleihen im Volumen von 207 Millionen US-Dollar.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Zusätzliche Sonderdividende von 0,10 Dollar pro Aktie
  • Rückkauf von Anleihen im Volumen von 207 Millionen Dollar
  • Neue Wandelanleihe mit günstigeren Konditionen platziert
  • Stabiles Nettoanlageeinkommen von 0,50 Dollar pro Aktie

Gladstone Capital lockt Einkommensinvestoren mit einer Sonderausschüttung und treibt gleichzeitig eine aggressive Umschuldung voran. Der BDC optimiert seine Kapitalstruktur und belohnt Aktionäre – eine strategische Doppeloffensive.

Extra-Dividende lockt Aktionäre

Heute steht für Anleger alles auf dem Spiel: Nur wer die Aktie bis zum morgigen Stichtag hält, profitiert von der außerordentlichen Sonderzahlung. Gladstone Capital schüttet zusätzlich 0,10 Dollar pro Aktie aus, die am 29. September fließen sollen.

Parallel läuft das reguläre Dividendenprogramm weiter: Für Juli, August und September erhalten Aktionäre monatlich 0,165 Dollar pro Aktie. Die September-Zahlung erfolgt am 30. September, Stichtag ist heute.

Schulden-Tsunami rollt an

Doch während die Aktionäre feiern, startet das Unternehmen einen radikalen Schuldenschnitt. Gladstone Capital will alle ausstehenden 5,125%-Anleihen mit Fälligkeit 2026 einlösen – ein Volumen von 150 Millionen Dollar. Die Rückzahlung ist für den 31. Oktober geplant.

Gleichzeitig fallen die 7,75%-Anleihen von 2028 ins Visier: 57 Millionen Dollar Nominalvolumen sollen bereits am 15. Oktober getilgt werden. Diese Zinslast will sich der BDC nicht länger leisten.

Schlüsseldaten im Überblick

  • Sonderdividende: 0,10 $ pro Aktie, Zahlung am 29. September
  • Monatsdividende: 0,165 $ für September, Zahlung am 30. September
  • Schuldenrückkauf: 150 Mio. $ 5,125%-Anleihen bis 31. Oktober
  • Zweites Schuldenpaket: 57 Mio. $ 7,75%-Anleihen bis 15. Oktober
  • Quartalsgewinn: 0,50 $ Nettoanlageeinkommen pro Aktie (Q3 2025)

Frisches Kapital zu besseren Konditionen

Wie finanziert Gladstone diesen Schulden-Coup? Die Antwort liefert eine jüngst aufgelegte Wandelanleihe: Noch im September platzierte das Unternehmen erfolgreich 5,875%-Anleihen mit Fälligkeit 2030 – und zwar in größerem Umfang als zunächst geplant.

Diese Umschuldungsaktion zeigt strategische Weitsicht. Durch den Tausch teurer Altlasten gegen günstigeres Frischgeld verbessert der BDC seine Zinsbilanz nachhaltig. Für Geschäftsentwicklungsgesellschaften wie Gladstone ist solches Kapitalmanagement überlebenswichtig.

Operativ stabil auf Kurs

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die Strategie: Für das dritte Quartal bis 30. Juni meldete Gladstone Capital ein Nettoanlageeinkommen von 0,50 Dollar pro Aktie. Diese Stabilität im Kerngeschäft ermöglicht erst die aktuellen Manöver.

Kann Gladstone Capital diesen Balanceakt zwischen Aktionärsbelohnung und Schuldenabbau durchhalten? Die nächsten Wochen werden es zeigen – wenn die Milliarden-Bewegungen tatsächlich über die Bühne gehen.

Gladstone Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gladstone Capital-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Gladstone Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gladstone Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gladstone Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.