Während die Gilead Sciences Aktie auf Rekordjagd geht, zeichnet sich hinter den Kulissen ein spannungsgeladenes Bild. Der Biotech-Riese feiert bahnbrechende Erfolge in der HIV-Forschung, gleichzeitig sorgt ein Millionen-Deal einer Top-Managerin für Stirnrunzeln. Steht der Titel vor einer Konsolidierung oder geht die Rally einfach weiter?
Millionen-Deal sorgt für Raunen
Die Chief Commercial Officer Johanna Mercier hat kürzlich kräftig abkassiert: 28.000 Aktien im Wert von etwa 3,5 Millionen Dollar wanderten von ihr in den Markt. Solche Insider-Verkäufe werden zwar oft durch vorgeplante Handelsprogramme abgewickelt, doch in der aktuellen Hochphase der Aktie bleiben sie nicht unbeobachtet. Die Transaktion erfolgte unmittelbar nach der Ausübung von Optionen auf 25.000 Aktien – ein Timing, das Fragen aufwirft.
HIV-Durchbrüche begeistern Anleger
Während die Führungsetage teils skeptisch agiert, liefert Gilead Sciences operative Schlagzeilen. Das Unternehmen hat mit seinem injizierbaren HIV-Präventionsmedikament Lenacapavir einen Meilenstein erreicht: Erstmals gelangt ein neues HIV-Medikament noch im selben Jahr der US-Zulassung nach Afrika. Die Lieferungen nach Eswatini und Sambia unterstreichen die globale Reichweite des Konzerns.
Noch bedeutsamer sind die positiven Ergebnisse der Phase-3-Studie ARTISTRY-1: Die Kombination aus Bictegravir und Lenacapavir erwies sich in der HIV-Therapie als gleichwertig zu etablierten Mehrfachtabletten-Regimen. Dieser Erfolg festigt Gileads dominante Position im milliardenschweren HIV-Markt und rechtfertigt teilweise die aktuelle Höhenluft der Aktie.
Rückschlag in der Onkologie
Doch nicht alles läuft nach Plan. Im Krebsbereich musste Gilead Sciences einen herben Dämpfer hinnehmen: Das Brustkrebs-Medikament Trodelvy verfehlte in der Phase-3-Studie ASCENT-07 sein primäres Ziel. Der Wirkstoff sollte sich als Erstlinientherapie bei HR+/HER2-negativem metastasierendem Brustkrebs beweisen – doch die Studie blieb hinter den Erwartungen zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gilead Sciences?
Immerhin gibt es einen Silberstreif am Horizont: Erste Hinweise deuten auf ein verbessertes Gesamtüberleben bei mit Trodelvy behandelten Patientinnen hin. Die Studie wird fortgesetzt, um diese vielversprechende Tendenz weiter zu untersuchen.
Fundament trägt die Rally
Trotz der gemischten Pipeline-News stützt ein robustes Fundament die Aktie. Das Unternehmen übertraf im dritten Quartal die Erwartungen mit einem EPS von 2,47 Dollar bei einem Umsatz von 7,8 Milliarden Dollar. Die Dividendenrendite von rund 2,5% bietet zusätzlichen Halt, während Analysten mit Kurszielen bis 145 Dollar weiterhin bullisch bleiben.
Kann Gilead Sciences die positive Dynamik trotz Rückschlägen in der Onkologie und Insider-Verkäufen aufrechterhalten? Die starke HIV-Sparte und solide Finanzen sprechen dafür – doch die nächsten Studienergebnisse werden entscheidend sein.
Gilead Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gilead Sciences-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Gilead Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gilead Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gilead Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
