Während die Gevo-Aktie in den letzten sechs Monaten um über 130% zulegte, nutzen Führungskräfte die Kursrally für Gewinnmitnahmen. Zeitgleich sichert sich das Unternehmen weitere Zeit für sein Milliardenprojekt. Was steckt hinter den jüngsten Bewegungen?
Am 14. Oktober veräußerte Director Angelo Amorelli 100.000 Aktien für insgesamt 250.270 Dollar zu Preisen zwischen 2,50 und 2,505 Dollar je Anteilsschein. Nur einen Tag später folgte President und COO Ryan Christopher Michael mit dem Verkauf von ebenfalls 100.000 Papieren für 281.870 Dollar bei einem gewichteten Durchschnittspreis von 2,82 Dollar.
Die Transaktionen erfolgten über vorher festgelegte Handelspläne aus dem Jahr 2024. Dennoch dürfte das Timing der Verkäufe bei Anlegern Fragen aufwerfen – schließlich notiert die Aktie derzeit bei rund 2,58 Dollar und damit deutlich über den Verkaufspreisen der Insider.
Energieministerium gewährt Aufschub
Parallel zu den Insider-Verkäufen erhielt das Biotreibstoff-Unternehmen positive Nachrichten aus Washington. Das Energieministerium verlängerte die Zusage für ein 1,6 Milliarden Dollar schweres Darlehen bis zum 16. April 2026.
Diese Fristverlängerung verschafft beiden Seiten zusätzlichen Spielraum, um Projektmodifikationen zu bewerten, die besser mit der aktuellen Energiepolitik übereinstimmen. Im Fokus steht der Bau einer kostengünstigeren Produktionsanlage für 30 Millionen Gallonen Kerosin pro Jahr an dem bestehenden Ethanol-Standort in North Dakota.
Der modifizierte Ansatz könnte den Kapitalbedarf im Vergleich zum ursprünglichen Projektplan erheblich reduzieren und gleichzeitig die Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoff-Kapazitäten ermöglichen.
Überraschende Quartalszahlen
Die jüngsten Geschäftsergebnisse übertrafen die Erwartungen deutlich. Statt des prognostizierten Verlusts von 0,07 Dollar je Aktie meldete das Unternehmen einen Gewinn von 0,01 Dollar. Auch die Erlöse lagen mit 43,41 Millionen Dollar über den Schätzungen von 39,55 Millionen Dollar.
Zusätzlich schloss die Firma strategische Partnerschaften ab, darunter eine 26-Millionen-Dollar-Vereinbarung mit Biorecro North America für CO2-Entfernungszertifikate über fünf Jahre. Mit Frontier Infrastructure Holdings entsteht zudem Nordamerikas erste integrierte Kohlenstoff-Management-Plattform für Ethanol-Produzenten.
Die Analysten bleiben gespalten: Während H.C. Wainwright das Kursziel bei 14 Dollar bestätigt, reichen die Einschätzungen von 1,50 bis 14 Dollar je Anteilsschein.
Gevo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gevo-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gevo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gevo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gevo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...