Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » General Motors Aktie: Entscheidungstag!

General Motors Aktie: Entscheidungstag!

General Motors präsentiert Quartalsergebnisse trotz 1,6 Milliarden Dollar Belastung aus E-Auto-Sparte. China-Geschäft wächst stark, während UBS die Aktie auf Buy stuft.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 1,6 Milliarden Dollar Sonderbelastung im Quartal
  • Chinesischer Markt verzeichnet zweistelliges Wachstum
  • UBS erwartet Kursplus von 45 Prozent
  • Elektroauto-Strategie wird neu ausgerichtet

Der große Moment der Wahrheit steht an: General Motors präsentiert heute die Quartalszahlen – und die könnten für Anleger brisant werden. Während der Autoriese in China glänzt, lastet auf dem Geschäft eine schwere Milliarden-Bürde aus der Elektroauto-Sparte. Kann der Konzern die Erwartungen dennoch übertreffen?

Milliarden-Belastung drückt Ergebnis

Alle Augen sind heute auf die Gewinnmarge gerichtet, denn General Motors muss im dritten Quartal einen gewaltigen Brocken verdauen: Eine Sonderbelastung von 1,6 Milliarden Dollar drückt das Ergebnis. Davon entfallen 1,2 Milliarden auf nicht-kassenwirksame Abschreibungen bei den E-Auto-Kapazitäten – ein klares Signal, dass der Konzern seine Elektrostrategie angesichts gedämpfter Nachfrage neu justiert. Die verbleibenden 400 Millionen Dollar betreffen vertragliche Stornierungen und Vergleichszahlungen.

Diese strategische Neuausrichtung kommt nicht von ungefähr. Die US-Regierung hat kürzlich Steueranreize für E-Auto-Käufe gestrichen, was die Nachfrage zusätzlich dämpft. Sogar beim gemeinsamen Kathoden-Material-Werk mit POSCO Future M wurde die zweite Ausbauphase vorerst auf Eis gelegt.

China als Rettungsanker

Während in Nordamerika die E-Auto-Euphorie abkühlt, glänzt General Motors ausgerechnet im schwierigen China-Markt. Im dritten Quartal legten die Auslieferungen um beachtliche 10,1 Prozent auf nearly 470.000 Fahrzeuge zu – bereits das zweite Quartal in Folge mit Wachstum bei Absatz und Marktanteil.

Besonders die Elektrofahrzeuge (NEV) entwickeln sich zum Dauerbrenner: Seit dem zweiten Quartal 2023 verzeichnet General Motors hier nun seit zehn Quartalen in Folge Wachstum. In unsicheren Zeiten wird China damit zur stabilen Säule im weltweiten Geschäft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Motors?

Analysten setzen auf Comeback

Trotz der aktuellen Herausforderungen wittern einige Marktbeobachter bereits die Trendwende. Die Investmentbank UBS upgradete den Titel Ende September überraschend von „Neutral“ auf „Buy“ und hob das Kursziel von 56 auf 81 Dollar an – ein Plus von satten 45 Prozent!

Als Gründe nennt Analyst Joseph Spak die veränderte Gewinnkraft durch den neuen regulatorischen Rahmen und die attraktive Free-Cashflow-Rendite. Die Aktie notiert aktuell bei 49,30 Euro und hat damit noch erhebliches Luft nach oben, sollte die positive Erwartungshaltung sich bestätigen.

Heute zeigt sich, ob General Motors trotz der E-Auto-Delle die Kurswende schaffen kann – oder ob die Milliardenbelastung den Aktienkurs weiter belastet.

General Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Motors-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten General Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

General Motors Chart