Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » General Electric Aktie: Produktivitätssteigerung erzielt!

General Electric Aktie: Produktivitätssteigerung erzielt!

GE Aerospace erreicht durch strategische Allianzen für autonome Flugtechnologien und ein erhöhtes Kursziel ein neues Allzeithoch. Die Fokussierung auf Luftfahrt zeigt Erfolge mit starkem Kursanstieg seit April.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Zwei strategische Partnerschaften für KI-gestützte Flugsysteme
  • Analysten erhöhen Kursziel auf 350 US-Dollar
  • Aktie notiert auf neuem 52-Wochen-Hoch
  • 70 Prozent Kursgewinn seit April 2025

Der ehemalige Mischkonzern General Electric ist Geschichte – heute konzentriert sich GE Aerospace mit voller Kraft auf die Luft- und Raumfahrt. Und diese Fokussierung zahlt sich offenbar aus: Gleich zwei strategische Partnerschaften für Zukunftstechnologien und ein Analysten-Upgrade katapultieren die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Steht dem Titel nach der spektakulären Verdopplung seit April der nächste Schub bevor?

Partnerschaften für die autonome Zukunft

Die strategischen Weichenstellungen könnten kaum klarer sein. Gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Merlin startete GE Aerospace gestern eine „Autonomy Core Initiative“. Das Ziel: Künstliche Intelligenz in militärische und zivile Flugzeuge zu integrieren, um die Besatzung zu reduzieren oder sogar vollständig unbemannte Flüge zu ermöglichen. Die enorme Verbreitung des hauseigenen Flugmanagementsystems in über 14.000 Flugzeugen weltweit bietet dafür die perfekte Basis.

Parallel dazu läuft bei Purdue University die entscheidende Höhentestphase für den kleinen GEK800-Jetantrieb, entwickelt mit Partner Kratos Defense. Getestet wird die Leistung des 800-Pfund-Triebwerks in verschiedenen Höhen – eine Schlüsselkomponente für die nächste Generation von Drohnen und Kampfflugzeugen.

Analysten feuern die Rally an

Die Märkte honorierten die Neuigkeiten umgehend. Noch am Dienstag zog die Investmentbank Jefferies Financial Group nach und erhöhte das Kursziel kräftig von 320 auf 350 US-Dollar – bei unverändertem „Buy“-Rating. Diese Optimismus war der Zündfunke für den erneuten Rekordlauf der Aktie, die im Handelsverlauf ihr neues 52-Wochen-Hoch markierte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?

Die technische Chartlage spricht eine klare Sprache: Der Titel hat jüngst wichtige Widerstandsmarken durchbrochen und notiert deutlich über seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Seit dem Tief im April 2025 legte die Aktie beeindruckende 70 Prozent zu.

Alles auf eine Karte: Luftfahrt

Seit der Abspaltung der Gesundheits- und Energiesparten setzt GE Aerospace alles auf die Luftfahrt. Die starke Nachfrage nach Triebwerken und Services im kommerziellen Bereich bildet das Fundament, während Partnerschaften wie die mit Merlin und Kratos die Zukunftsfähigkeit in den Hochtechnologie-Bereichen Autonomie und Verteidigung sichern sollen.

Könnte das nächste Quartalsergebnis am 28. Oktober den Höhenflug weiter befeuern? Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 1,45 US-Dollar, ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,15 US-Dollar. Nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal die Erwartungen bereits klar übertroffen hatte, dürften die Erwartungen hoch sein. Die Rekordjagd scheint noch nicht beendet.

General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Electric-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

General Electric Chart