Der Düsseldorfer Maschinenbauer startet fulminant in seine neue Rolle als DAX-Mitglied. Die Papiere schossen am Montagmorgen um über 3,5 Prozent nach oben und setzten sich direkt an die Spitze des deutschen Leitindex. Ein beeindruckender Auftakt für den frischgebackenen Börsen-Champion.
Rampenlicht statt Schatten
Was für ein Einstand! Während Scout24 als zweiter Aufsteiger ebenfalls zulegen konnte, machte GEA den stärkeren Eindruck. Die Aktie hat sich in den vergangenen Monaten systematisch für diesen Moment positioniert – und wird nun mit der größten Börsenbühne Deutschlands belohnt.
Der Wechsel von Porsche und Sartorius ins zweite Glied war schon länger absehbar. GEA erfüllte kontinuierlich die harten Kriterien für die DAX-Aufnahme und lies den Märkten keine andere Wahl.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GEA?
Internationale Aufmerksamkeit garantiert
Die neue DAX-Mitgliedschaft bringt mehr als nur symbolischen Wert. Institutionelle Anleger weltweit müssen ihre Portfolios anpassen, wenn sie den deutschen Leitindex abbilden wollen. Das bedeutet automatische Käufe und damit strukturelle Unterstützung für den Kurs.
Marktbeobachter sehen in der Aufnahme einen wichtigen Schritt für die internationale Wahrnehmung des Unternehmens. Die etablierten Schwergewichte wie SAP oder Siemens werden zwar weiterhin die DAX-Bewegungen dominieren, doch GEA hat sich nun einen Platz in der ersten Liga gesichert.
Die Aktie notiert aktuell klar über der wichtigen 200-Tage-Linie und hat ihre im August erreichten Rekordstände fest im Blick. Der erfolgreiche DAX-Start könnte der Katalysator für den nächsten Kursschub werden.
GEA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GEA-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten GEA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GEA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GEA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...