Die Funko-Aktie steht vor ihrer entscheidenden Bewährungsprobe. Am 6. November legt der Popkultur-Spezialist seine Zahlen für das dritte Quartal vor – und die Erwartungen könnten kaum gespannter sein. Nach einem desaströsen zweiten Quartal und vier aufeinanderfolgenden Verlusttagen an der Börse steht viel auf dem Spiel.
Düstere Prognose für Quartalszahlen
Analysten erwarten für Q3 einen Verlust von 0,075 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 264,9 Millionen Dollar. Doch die eigentliche Hürde liegt höher: Funko muss das Vertrauen zurückgewinnen. Im Vorquartal hatte das Unternehmen mit einem Verlust von 0,48 Dollar je Aktie die Erwartungen von 0,18 Dollar deutlich verfehlt. Der Umsatz brach um 21,9 Prozent ein – ein alarmierendes Signal.
Kann das Unternehmen die Trendwende schaffen? Die nächsten Tage werden es zeigen.
Popkultur im Wandel: Fluch oder Segen?
Während Funko um seine Zukunft kämpft, vollzieht sich ein fundamentaler Wandel in der Popkultur. Auf der am 31. Oktober gestarteten Hyderabad Comic Con dominiert Anime-Merchandise die traditionellen Superhelden-Franchises. Für ein Unternehmen, das sein Geschäft mit lizenzierten Figuren aufbaut, birgt dieser Trend enormes Potenzial – und ebenso große Risiken.
Verpasst Funko den Anschluss an die neuen Trends? Oder gelingt die rechtzeitige Anpassung des Produktportfolios? Die Fähigkeit, sich an veränderte Konsumentenpräferenzen anzupassen, wird über die künftige Umsatzentwicklung entscheiden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Funko?
Geteilte Analystenmeinung bei wachsendem Hedgefund-Interesse
Die Einschätzungen der Experten könnten unterschiedlicher nicht sein:
– Goldman Sachs senkte im August das Kursziel auf 2,50 Dollar bei „Neutral“
– Weiss Ratings bestätigte im Oktober „Verkaufen“
– D.A. Davidson hält dagegen an „Kaufen“ mit 7,00 Dollar Kursziel fest
Doch während die Analysten zögern, zeigen institutionelle Investoren plötzliches Interesse. Russell Investments Group erhöhte seine Position um 43,8 Prozent, die Royal Bank of Canada sogar um 95,3 Prozent. Stecken die Profis hier die cleveren Anteilsscheine ab, die der breite Markt übersieht?
Bei einem aktuellen Kurs von 3,07 Dollar nach vier negativen Handelstagen in Folge steht die Aktie an einem Wendepunkt. Die Quartalszahlen am 6. November werden zeigen, ob Funko die Trendwende einleiten kann – oder ob der Abwärtstrend weiter an Fahrt gewinnt.
Funko-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Funko-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Funko-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Funko-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Funko: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
