Startseite » Marktberichte » FuboTV Aktie: Entscheidung naht!

FuboTV Aktie: Entscheidung naht!

FuboTV-Aktionäre stimmen über strategische Fusion mit Disneys Hulu+ Live TV ab, während das Unternehmen positive Quartalszahlen und einen neuen Sport-Streamingdienst vorstellt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktionärsentscheid über Disney-Fusion am 30. September
  • Erstmals positiver bereinigter EBITDA von 20,7 Millionen USD
  • Neuer Fubo Sports-Dienst für 45,99 USD gestartet
  • Insider kauften 727.800 Aktien für 2,5 Millionen USD

Heute steht die FuboTV-Aktie vor ihrer wohl wichtigsten Weichenstellung: Am 30. September stimmen die Aktionäre über die geplante Fusion mit Disneys Hulu+ Live TV ab. Diese Abstimmung könnte den Streaming-Markt neu ordnen und FuboTVs Position nachhaltig stärken.

Fusion mit Disney: Alles oder Nichts?

Die geplante Transaktion würde The Walt Disney Company 70 % der kombinierten Einheit übertragen – ein Streaming-Gigant mit über 6,2 Millionen nordamerikanischen Abonnenten. Doch bevor es soweit ist, müssen nicht nur die Aktionäre zustimmen. Die Fusion hängt auch von behördlichen und regulatorischen Genehmigungen ab, insbesondere vom US-Justizministerium. Das Unternehmen erwartet den Abschluss für das vierte Quartal 2025 oder das erste Quartal 2026.

Neuer Service: Fubo Sports gestartet

Seit dem 2. September ist der neue „Fubo Sports“-Streamingdienst live. Das schlanke Angebot richtet sich gezielt an sportbegeisterte Zuschauer mit schmalerem Budget und bietet Zugang zu über 20 Sport- und Sendenetzen – darunter ESPN, CBS Sports Network und NFL Network. Zum Start kostet der Service 45,99 US-Dollar, danach steigt der Preis auf 55,99 US-Dollar monatlich.

Solide Quartalszahlen als Fundament

Im zweiten Quartal 2025 lieferte FuboTV starke Zahlen:
– Erstmals positiver bereinigter EBITDA von 20,7 Millionen US-Dollar
– Umsatz von 380 Millionen US-Dollar, über den Erwartungen
– Trotz Rückgang der nordamerikanischen Abonnenten auf 1,36 Millionen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FuboTV?

Zusätzlich sicherte sich die französische Tochter Molotov im August die Übertragungsrechte für die Ligue 1 und expandierte die Partnerschaft mit DAZN in Kanada.

Insider zeigen Vertrauen

Interessant: Insider kauften in den letzten drei Monaten 727.800 Aktien für 2,5 Millionen US-Dollar – ein klares Zeichen internen Vertrauens. Die Analystenstimmung spiegelt dies wider mit einer „Buy“-Konsensbewertung.

Jetzt liegt alles in den Händen der Aktionäre. Die Entscheidung am 30. September wird die Zukunft von FuboTV maßgeblich bestimmen. Die nächsten Quartalszahlen am 31. Oktober werden dann zeigen, wie sich der neue Fubo Sports-Service auf das Geschäft auswirkt.

FuboTV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FuboTV-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten FuboTV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FuboTV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FuboTV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.