Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Fiserv Aktie: Kampf gegen den Abwärtstrend

Fiserv Aktie: Kampf gegen den Abwärtstrend

Fiserv verzeichnet starkes institutionelles Interesse und solide Quartalszahlen, kämpft jedoch mit technischem Abwärtstrend und einer bevorstehenden Aktionärsklage bis zum 22. September.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Institutionelle Investoren erhöhen Positionen deutlich
  • Technischer Bärenmarkt mit erheblichen Kursverlusten
  • Aktionärsklage mit Frist bis 22. September
  • Quartalszahlen übertreffen Analystenerwartungen

Während institutionelle Investoren zuschlagen, kämpft die Fiserv-Aktie mit technischem Druck und einer drohenden Klagewelle. Der Zahlungsdienstleister steckt in einem Zwiespalt zwischen soliden Geschäftszahlen und markttechnischen Widrigkeiten – doch welche Seite wird sich durchsetzen?

Institutionelle Anleger greifen zu

Große Investoren zeigen trotz der Turbulenzen erstaunliches Vertrauen in Fiserv. Die Focus Financial Network Inc. erhöhte ihre Position im zweiten Quartel um satte 83 Prozent, während Secure Asset Management LLC komplett neu einstieg. Diese signifikanten Käufe deuten darauf hin, dass erfahrene Marktteilnehmer langfristiges Potenzial in dem Finanztechnologieunternehmen sehen – auch wenn der aktuelle Kursverlauf anders spricht.

Technischer Abwärtstrend belastet

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie klar im Bärenmarkt. Der Kurs notiert deutlich unter seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet. Seit seinem 52-Wochen-Hoch hat das Papier nearly die Hälfte seines Wertes eingebüßt, ein alarmierendes Signal für technisch orientierte Anleger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?

Klagefrist läuft ab

Ein wesentlicher Belastungsfaktor ist die anhängige Sammelklage von Aktionären. Bis zum 22. September können sich Investoren als Hauptkläger registrieren lassen. Die Vorwürfe: Fiserv soll irreführende Angaben zu seinen Geschäftsaussichten gemacht haben, insbesondere bezüglich der Clover- und Payeezy-Plattformen. Diese Anschuldigungen stehen im Zusammenhang mit massiven Kursverlusten Anfang des Jahres, darunter einem Einbruch von 13,9 Prozent nach einer Prognosekorrektur im Juli.

Fundamentaldaten überzeugen

Trotz der marktseitigen Herausforderungen zeigen die jüngsten Quartalszahlen durchaus Stärke. Fiserv übertraf die Erwartungen der Analysten mit einem EPS von 2,47 US-Dollar bei geschätzten 2,43 US-Dollar. Der Umsatz wuchs um 8 Prozent auf 5,20 Milliarden US-Dollar, getrieben von einem organischen Wachstum von 8 Prozent. Besonders die Merchant Solutions Sparte legte mit 9 Prozent zu, während Financial Solutions 7 Prozent Wachstum verzeichnete.

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigte der Konzern seine Prognose von 10,15 bis 10,30 US-Dollar angepasstem Gewinn je Aktie. Diese soliden Fundamentaldaten stehen damit in starkem Kontrast zur aktuellen Börsenstimmung – eine Diskrepanz, die Anleger genau beobachten sollten.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Fiserv Chart