Die FirstEnergy-Aktie startet mit starkem Rückenwind in die neue Woche. Das Energieunternehmen legte überraschend gute Quartalszahlen vor und zog die Jahresprognose nach oben. Gleichzeitig kündigte der Konzern milliardenschwere Investitionen an – und schüttet weiterhin eine solide Dividende aus.
Zahlen sprechen klare Sprache
Im dritten Quartal 2025 übertraf FirstEnergy alle Erwartungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte um 9 Prozent auf 0,83 US-Dollar und lag damit deutlich über der Analystenschätzung von 0,76 Dollar. Auch der Umsatz von 4,1 Milliarden Dollar übertraf die Erwartungen von 3,86 Milliarden Dollar.
Noch wichtiger: Das Unternehmen verschärfte seine Jahresprognose und peilt nun einen bereinigten Gewinn zwischen 2,50 und 2,56 Dollar je Aktie an – im oberen Bereich der ursprünglichen Prognose. Diese Zuversicht speist sich aus den starken Ergebnissen der ersten neun Monate.
Milliarden-Offensive für die Energiewende
Doch was treibt die Aktie wirklich nach vorne? FirstEnergy erhöht sein Investitionsprogramm für 2025 um satte 10 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar. Der Fokus liegt auf der Modernisierung des Stromnetzes und mehr Versorgungssicherheit.
Noch beeindruckender: Das „Energize365“-Programm sieht Investitionen von 28 Milliarden Dollar bis 2029 vor. Dabei plant das Unternehmen eine Steigerung der Übertragungsinvestitionen um 30 Prozent – getrieben von der boomenden Nachfrage durch Rechenzentren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FirstEnergy?
- Bereinigter Gewinn: 0,83 $ je Aktie (+9%)
- Umsatz: 4,1 Mrd. $ (Erwartung: 3,86 Mrd. $)
- Investitionsprogramm: 5,5 Mrd. $ für 2025
- Dividende: 0,445 $ je Aktie
Rechtlicher Rückenwind für Anleger
Parallel zu den starken Zahlen erhielt FirstEnergy jüngst Unterstützung von unerwarteter Seite. Ein Berufungsgericht bestätigte am 3. Oktober das Berufungsgeheimnis für interne Untersuchungen des Unternehmens. Diese Entscheidung gibt FirstEnergy im Umgang mit den Altlasten aus dem Ohio-Korruptionsskandal von 2020 mehr rechtliche Sicherheit.
Die Aktie notierte am Freitag bei 46,64 Dollar – nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 47,82 Dollar vom 15. Oktober. Die Kombination aus starken Fundamentaldaten, ambitionierten Investitionsplänen und rechtlicher Klarheit befeuert die Aufwärtsdynamik.
Kann der Titel das Allzeithoch von 47,82 Dollar brechen? Die Weichen für die nächste Kursetappe sind gestellt.
FirstEnergy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FirstEnergy-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten FirstEnergy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FirstEnergy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
FirstEnergy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
