Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » FedEx Aktie: Kampf der Giganten

FedEx Aktie: Kampf der Giganten

FedEx übertrifft Erwartungen mit Umsatzplus und Gewinnsprung, während institutionelle Anleger gegensätzliche Positionen beziehen. Analysten sehen Aufwärtspotenzial von über 30 Prozent.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Überraschend positive Quartalsergebnisse geliefert
  • Gegensätzliche Bewegungen bei Großanlegern
  • Konsensrating Moderate Buy mit 15 Kaufempfehlungen
  • Umsatzwachstum von 3,1 Prozent erreicht

Während die Logistik-Branche unter Druck steht, liefert FedEx überraschend starke Quartalszahlen und zieht milliardenschwere Investoren an. Doch hinter den Kulissen tobt ein Machtkampf – während einige Großanleger massiv aufstocken, ziehen sich andere eilig zurück. Wer hat recht im Rennen um die Vorherrschaft im globalen Versandgeschäft?

Institutioneller Machtpoker

Die Großinvestoren sind sich alles andere als einig bei FedEx. Auf der einen Seite reduzieren Violich Capital Management und Stratos Wealth Advisors ihre Positionen deutlich – um 20% bzw. 40,5%. Doch diese Vorsicht wird von anderen Giganten mehr als wettgemacht: Valeo Financial Advisors stockte ihr Engagement um astronomische 28.080,9% auf und hält nun Anteile im Wert von über 850 Millionen Dollar. Auch Nuveen legte mit einem Neukauf von 314 Millionen Dollar nach. Diese gegensätzlichen Bewegungen zeigen: Die Profis sind sich uneins, ob FedEx trotz Branchenherausforderungen die Kurswende schaffen kann.

Quartalszahlen überraschen positiv

FedEx lieferte im ersten Quartal 2026 einen klaren Beweis für seine operative Stärke. Mit einem EPS von 3,83 Dollar übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten um 0,12 Dollar. Noch beeindruckender: Der Umsatz kletterte auf 22,20 Milliarden Dollar – ein Plus von 3,1% im Vorjahresvergleich und deutlich über den Prognosen. Die Express-Sparte trieb diese Performance maßgeblich voran und beweist, dass FedEx trotz des harten Wettbewerbs um Paketzustellungen profitabel wachsen kann.

Mit einer Netto-Marge von 4,65% und einer Eigenkapitalrendite von 16,33% zeigt das Unternehmen, dass es seine Größe effizient nutzen kann. Die Aktie notiert zwar noch etwa 34% unter ihrem Jahreshoch, doch die jüngsten Zahlen geben Anlass zur Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FedEx?

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Experten bleiben vorsichtig optimistisch: Das Konsensrating „Moderate Buy“ mit 15 Kaufempfehlungen und nur einer Verkaufsempfehlung spricht eine klare Sprache. Das durchschnittliche Kursziel von 271,83 Dollar deutet auf ein Aufwärtspotenzial von über 30% hin – eine verlockende Perspektive für Anleger, die den aktuellen Schwächephase für überzogen halten.

FedEx selbst peilt für das Gesamtjahr 2026 einen Gewinn pro Aktie zwischen 17,20 und 19,00 Dollar an, während die Analysten sogar 19,14 Dollar erwarten. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen sein ambitioniertes Einsparziel von einer Milliarde Dollar bis 2026 erreichen kann. Diese Kostendisziplin combined mit den angekündigten Tariferhöhungen von durchschnittlich 5,9% ab Januar 2026 könnte die Margen weiter unter Druck setzen – oder aber die Profitabilität langfristig sichern.

Die Milliarden-Frage

Kann FedEx die widersprüchlichen Signale aus dem Markt in nachhaltiges Wachstum verwandeln? Die institutionellen Investoren wetten mit Millionen darauf – doch in entgegengesetzte Richtungen. Während die Quartalszahlen Hoffnung machen, bleibt die Logistik-Branche ein hart umkämpftes Terrain. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Bullen oder die Bären recht behalten.

FedEx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FedEx-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten FedEx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FedEx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FedEx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

FedEx Chart