Der Ölriese Exxon Mobil kehrt zurück – und zwar dorthin, wo er vor Jahren schon einmal erfolgreich war. Mit neuen Explorationsdeals in der Karibik und Nordafrika setzt der Konzern auf bewährte Regionen, während gleichzeitig die Analysten die Daumen drücken. Doch kann die Strategie aufgehen?
Machtpoker um lukrative Förderrechte
Exxon Mobil sichert sich sieben Ultra-Deepwater-Blöcke vor der Küste Trinidad und Tobagos – eine Rückkehr nach über 20 Jahren Abwesenheit. Das Abkommen, das noch diese Woche unterzeichnet werden könnte, umfasst nicht nur eine signifikante Signing-Bonus-Zahlung, sondern auch ein mehrphasiges Explorationsprogramm. Parallel dazu bahnt sich ein Comeback in Libyen an: Ein Memorandum of Understanding mit der National Oil Corporation ebnet den Weg für technische Studien zu vier Offshore-Blöcken. Für das nordafrikanische Land, das seine Ölindustrie dringend revitalisieren muss, ist die Rückkehr eines Schwergewichts wie Exxon Mobil ein strategischer Coup.
Analysten feiern Projektpipeline
Die Märkte honorieren die jüngsten Schritte:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?
- Morgan Stanley erhöht das Kursziel auf 135 US-Dollar und bestätigt das "Overweight"-Rating
- Sechs von zehn Großprojekten für 2025 bereits in Betrieb
- Erwarteter Ertragszuwachs: über 3 Milliarden US-Dollar ab nächstem Jahr
Hinter der Zuversicht stecken solide Quartalszahlen, die die Erwartungen übertrafen, sowie eine disziplinierte Projektumsetzung – alle Vorhaben liegen im Zeitplan und Budget.
Wachstum auf allen Ebenen
Nach der gescheiterten Hess-Übernahme an Chevron zeigt Exxon Mobil nun klare Kante: Der Konzern sucht aktiv nach neuen Akquisitionsmöglichkeiten im Öl- und Gassektor. Zusammen mit den neuen Explorationsverträgen entsteht das Bild eines Unternehmens, das sein Wachstum aggressiv vorantreibt – sowohl organisch als auch durch Zukäufe. Die Frage ist nur: Reicht das, um die skeptischen Anleger zu überzeugen? Die Aktie kämpft seit Monaten mit einem Abwärtstrend und liegt deutlich unter ihren Höchstständen.
Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...