Startseite » Aktien » Exxon Mobil Aktie: Warten auf die Wende?

Exxon Mobil Aktie: Warten auf die Wende?

Exxon Mobil steht vor schwachen Quartalsergebnissen, während Analysten ihre Erwartungen senken. Kosteneinsparungen und das Guyana-Projekt könnten stabilisierend wirken.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gewinnrückgang von 1,5 Mrd. Dollar erwartet
  • Kostensenkungen als wichtiger Puffer
  • Guyana-Projekt als strategischer Stabilitätsfaktor
  • Ölpreise beeinflussen Aktienkurs stark

Der Ölgigant Exxon Mobil steht vor einer entscheidenden Woche – doch die Zeichen stehen auf Sturm. Während die Aktie zuletzt von geopolitischen Spannungen profitierte, droht nun die Ernüchterung durch schwache Quartalszahlen. Kann der Konzern die Erwartungen trotz fallender Ölpreise übertreffen?

Analysten senken Erwartungen

Die Stimmung vor den Q2-Zahlen am Freitag ist gedämpft. Mehrere Forschungsinstitute haben ihre Gewinnschätzungen nach unten korrigiert. Der Konsens liegt nun bei einem Jahres-EPS von 7,43 US-Dollar – doch selbst diese Marke könnte in Gefahr sein. Exxon selbst warnte bereits vor einem Gewinnrückgang von rund 1,5 Milliarden Dollar gegenüber dem Vorquartal.

Im ersten Quartal hatte der Konzern noch mit einem EPS von 1,76 Dollar überrascht, wenn auch der Umsatz hinter den Erwartungen zurückblieb. Damals trugen die Upstream-Aktivitäten mit 6,8 Milliarden Dollar wesentlich zum Gesamtgewinn von 7,71 Milliarden bei. Doch genau dieser Bereich gerät nun unter Druck.

Kostensenkungen als Rettungsanker

Angesichts der schwierigen Marktlage setzt Exxon Mobil verstärkt auf Effizienzsteigerungen. Seit 2019 konnte der Konzern strukturelle Kosteneinsparungen von 12,7 Milliarden Dollar realisieren – ein wichtiger Puffer gegen die Ertragseinbrüche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?

Besonders im Fokus steht zudem das lukrative Guyana-Projekt. Trotz Differenzen bei der Auslegung von Vorkaufsrechten will Exxon eine Schiedsgerichtsentscheidung zum Stabroek-Block akzeptieren. Diese Haltung könnte die Partnerschaft in der strategisch wichtigen Region stabilisieren.

Ölpreise als wildcard

Die jüngste Erholung der Aktie auf rund 96 Euro zeigt die Abhängigkeit von externen Faktoren. Zuletzt trieben Spannungen im Nahen Osten die Ölpreise – und mit ihnen Exxons Kurs – nach oben. Doch langfristig braucht der Konzern mehr als nur geopolitischen Rückenwind.

Kann das Downstream-Geschäft mit Raffinerien und Chemie die Volatilität im Explorationsbereich ausgleichen? Die Antwort darauf könnte schon am Freitag kommen – und über die weitere Richtung der Aktie entscheiden.

Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.