Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Experian Aktie: Leerverkäufer flüchten!

Experian Aktie: Leerverkäufer flüchten!

Die Short-Position bei Experian schrumpfte im August um 75,6 Prozent, während das Unternehmen Aktienrückkäufe fortsetzt und eine Dividende ausschüttet.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Massiver Rückgang der Leerverkäufe um 75,6 Prozent
  • Aktienrückkaufprogramm mit 1,5 Millionen erworbenen Aktien
  • Zweite Zwischendividende von 43,25 US-Cent je Aktie
  • Analysten-Rating zeigt gemischtes Stimmungsbild

Ein dramatischer Rückgang der Leerverkäufe beherrschte im August das Bild bei der Experian-Aktie. Die gesamte Short-Position schrumpfte um bemerkenswerte 75,6 % – von 78.700 auf nur noch 19.200 Aktien bis zum 31. August. Diese radikale Verringerung zeigt: Eine beträchtliche Anzahl von Investoren, die auf fallende Kurse setzten, hat ihre Positionen glattgestellt.

Konkret bedeutet dies eine Days-to-Cover-Ratio von nur noch 0,1 Tagen. Bei einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 163.000 Aktien deutet dieser extrem niedrige Wert auf einen minimalen Druck durch Short-Positionen für den künftigen Kursverlauf hin.

Analysten bleiben gespalten

Während die Leerverkäufer weitgehend abgezogen sind, bietet die Analystengemeinde ein differenzierteres Bild. Citigroup behält beispielsweise eine „Neutral“-Einstufung für die Aktie bei. Demgegenüber steht jedoch ein durchschnittliches Gesamtrating von „Buy“, was auf eine deutliche Divergenz in der Einschätzung von Experians Zukunftsperspektive hindeutet.

Am Freitag handelte die Experian-Aktie leicht im Minus. Die Notierung von EXPGY fiel um 0,03 US-Dollar auf 52,08 US-Dollar. Die Handelsaktivität blieb mit 9.144 gehandelten Aktien deutlich unter dem Durchschnittsvolumen von 87.161 Aktien – ein Zeichen für begrenzte unmittelbare Preisdynamik.

  • Der 50-Tage-Durchschnitt liegt bei 52,47 US-Dollar
  • Der 200-Tage-Durchschnitt steht bei 49,92 US-Dollar
  • Das 52-Wochen-Band reicht von 39,08 bis 55,21 US-Dollar

Kapitalmaßnahmen im Fokus

Neben den Kursbewegungen setzt das Unternehmen gezielte Corporate Actions um. Kürzlich wurde eine zweite Zwischendividende für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr in Höhe von 43,25 US-Cent je Aktie ausgeschüttet, was einer Dividendenrendite von etwa 1,23 % entspricht.

Zudem setzt Experian sein am 16. Juni 2025 angekündigtes Aktienrückkaufprogramm fort. Bis zum 5. September 2025 hatte das Unternehmen bereits 1.523.298 eigene Aktien zurückgekauft. Derzeit hält der Konzern 55.760.170 Aktien im Treasury; die Gesamtzahl der ausgegebenen Stammaktien (exklusive Treasury-Aktien) beläuft sich auf 917.798.725.

Weitere 48.000 Stammaktien wurden im Rahmen des Experian International Sharesave Plans beantragt, um am 5. September 2025 in den offiziellen Handel der London Stock Exchange aufgenommen zu werden. Diese Maßnahmen unterstreichen die laufenden Kapitalverwaltungs- und Mitarbeiterbeteiligungsinitiativen.

Blick auf die Bilanzkennzahlen

Eine Momentaufnahme der wichtigsten Bilanzkennzahlen zeigt:
* Quick Ratio: 0,71
* Current Ratio: 0,71
* Debt-to-Equity Ratio: 0,87

Diese Metriken geben Aufschluss über die kurzfristige Liquidität und die Verschuldung des Unternehmens innerhalb der Breite der Credit-Services- und Datenanalyse-Branche.

Experian-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Experian-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Experian-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Experian-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Experian: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Experian