Der Online-Reisegigant Expedia setzt voll auf Künstliche Intelligenz – und bringt damit frischen Wind in seine Wachstumsstory. Während sich der Markt auf die Quartalszahlen im November vorbereitet, rollt das Unternehmen eine ganze Reihe strategischer Initiativen aus. Doch können KI-Tools und neue Partnerschaften den erhofften Schub bringen?
ChatGPT als Game-Changer
Expedia positioniert sich geschickt im KI-Rennen und wurde als einer der ersten Partner für OpenAIs App SDK ausgewählt. Diese Integration bedeutet einen strategischen Coup: Flug- und Hotelinformationen des Reiseanbieters werden direkt in ChatGPT-Gespräche eingebunden. Dadurch erschließt sich Expedia eine völlig neue Vertriebsschiene und erreicht Millionen von Nutzern der beliebten KI-Plattform.
Parallel dazu präsentierte das Unternehmen auf seiner EXPLORE Connect Veranstaltung neue KI-gestützte Tools für Partner in der Asien-Pazifik-Region. Das Flaggschiff ist „Smart Trip AI“ – ein intelligenter Reiseplaner, der personalisierte Empfehlungen liefern soll. Ergänzt wird das Portfolio durch pilotierte Werbelösungen wie die Lodging Sponsored Listings API.
Retail-Partnerschaft bringt Kursfeuerwerk
Die vielleicht spektakulärste Entwicklung der Woche kam jedoch aus dem Retail-Bereich: Die Partnerschaft mit Albertsons brachte der Aktie einen intraday-Sprung von fast 10 Prozent ein. Der neue „for U Travel“ Service bietet Cashback-Prämien für Reisebuchungen und eröffnet Expedia damit Zugang zum Alltagsgeschäft eines der größten Einzelhändler der USA.
Diese strategische Diversifizierung der Einnahmequellen kam bei Investoren ausgezeichnet an. Institutionelles Interesse untermauert die positive Stimmung – die 3Chopt Investment Partners LLC baute ihre Position im zweiten Quartal mit einem Investment von über 500.000 Dollar aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Expedia?
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der vielversprechenden Entwicklungen bleiben viele Analysten zurückhaltend. Die Konsensmeinung tendiert zu „Hold“, auch wenn einzelne Häuser wie BTIG mit einem „Strong Buy“ und einem Kursziel von 250 Dollar deutlich optimistischer sind. Die durchschnittliche Kurszielerwartung liegt bei etwa 208 Dollar.
Die strategische Ausrichtung unter CEO Ariane Gorin zeigt klare Konturen: KI-gestützte Produktverbesserungen, Anpassung an veränderte Reisegewohnheiten und Partnerschaften mit KI-Startups stehen im Mittelpunkt. Besonders vielversprechend scheint der Bereich KI-gestützte Reiseplanung, wo hohe Konversionsraten beobachtet werden.
Alles steht nun im Zeichen des nächsten Quartalsberichts am 6. November. Wird die KI-Offensive bereits Früchte tragen – oder muss sich Expedia noch gedulden?
Expedia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Expedia-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Expedia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Expedia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Expedia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...