Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Exelixis Aktie: Doppelte Analystenwelle sorgt für Bewegung

Exelixis Aktie: Doppelte Analystenwelle sorgt für Bewegung

Goldman Sachs und Barclays bewerten Exelixis gegensätzlich: Während Goldman auf das Pipeline-Medikament Zanzalintinib setzt, bleibt Barclays aufgrund des Wettbewerbsumfelds zurückhaltend.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Goldman Sachs empfiehlt Kauf mit 47-Dollar-Ziel
  • Barclays bewertet mit Equal Weight und 40 Dollar
  • Cabometyx-Umsatz verfehlt Erwartungen im zweiten Quartal
  • Zanzalintinib als Schlüssel für zukünftiges Wachstum

Zwei Großbanken haben binnen weniger Tage ihre Einschätzung zu Exelixis abgegeben – mit unterschiedlichen Vorzeichen. Goldman Sachs startete am Mittwoch mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 47 Dollar, während Barclays zeitgleich mit „Equal Weight“ und 40 Dollar deutlich verhaltener agiert.

Der Biotech-Titel notiert aktuell bei 39,14 Dollar und bewegt sich damit in einem spannenden Korridor zwischen den beiden Analystenmeinungen. Doch was steckt hinter den divergierenden Bewertungen?

Goldman setzt auf Pipeline-Power

Die Goldman-Analysten sehen die Aktie nach dem jüngsten Kursrückgang als „attraktiv bewertet“ an. Ihr Hauptargument: Der Pipeline-Kandidat Zanzalintinib könnte die erwarteten Umsatzeinbußen beim Hauptprodukt Cabometyx mehr als ausgleichen. Die Markteinführung bei metastasierendem Darmkrebs erwarten sie bereits für das Geschäftsjahr 2027.

Besonders überzeugt zeigen sich die Experten von der Begeisterung führender Onkologen für Zanzalintibs Potenzial bei nicht-klarzelligem Nierenzellkarzinom. Goldman betrachtet das Mittel als „weitgehend risikofrei“ für die Kommerzialisierung.

Barclays bleibt skeptischer

Die Barclays-Analysten sehen dagegen durchaus Risiken im kompetitiven Umfeld. Zwar erwarten auch sie für Cabometyx weiterhin Wachstum im mittleren einstelligen Bereich bis zum Patentablauf 2029, doch ihre Gesamtumsatzprognose liegt etwa 8 Prozent unter dem Konsens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exelixis?

Ihr Hauptkritikpunkt: Zanzalintinib werde es im umkämpften Darmkrebs-Markt schwer haben, in frühere Behandlungslinien vorzudringen. Das Kursziel von 40 Dollar basiert auf einem Nettogegenwartswert von 28 Dollar für Cabometyx und nur 5 Dollar für Zanzalintinib.

Durchwachsene Quartalszahlen verstärken Unsicherheit

Die jüngsten Q2-Zahlen verstärkten die Diskussion zusätzlich. Cabometyx-Umsätze von 520 Millionen Dollar verfehlten die Wall-Street-Erwartung von 530 Millionen Dollar. Mehrere Häuser reagierten bereits mit Kurszielkürzungen – RBC Capital auf 45 Dollar, Truist Securities auf 49 Dollar.

Bei einer Marktkapitalisierung von 10,5 Milliarden Dollar und einer beeindruckenden Bruttomarge von 96,6 Prozent steht Exelixis finanziell solide da. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Kann Zanzalintinib die hohen Erwartungen erfüllen und den unvermeidlichen Cabometyx-Rückgang kompensieren?

Exelixis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exelixis-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Exelixis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exelixis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Exelixis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.