Der schwedische Private-Equity-Riese EQT macht derzeit gleich auf mehreren Schachbrettern entscheidende Züge. Während mit dem Verkauf von GlobalConnect ein Milliarden-Deal ansteht, öffnet das Unternehmen mit einer bahnbrechenden Partnerschaft den Zugang zu Private Markets für Kleinanleger. Steht EQT vor einer strategischen Neuausrichtung?
Machtpoker um 8-Milliarden-Euro-Deal
Höchstspannung herrscht rund um den Verkauf von GlobalConnect, einem nordischen Breitband- und Rechenzentren-Betreiber. EQT hat Goldman Sachs mit dem Verkauf des Portfoliounternehmens beauftragt und peilt eine Bewertung von rund 8 Milliarden Euro an. Die Verkaufsunterlagen sind bereits bei potenziellen Käufern eingetroffen – ein klarer Schritt, um die erfolgreiche Investition zu monetarisieren und Liquidität an die Investoren zurückzugeben.
Parallel vollzieht EQT einen weiteren Exit: Das verbleibende Investment in TELUS Digital wird komplett veräußert. Damit schließt das Unternehmen eine seit 2016 laufende, erfolgreiche Beteiligungsgeschichte ab und unterstreicht seine Fähigkeit, Portfoliounternehmen zu transformieren und Wert zu schaffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EQT AB?
Revolutionärer Schritt zum Retail-Markt
Während EQT auf der einen Seite Exits fährt, eröffnet das Unternehmen gleichzeitig eine völl neue Kapitalquelle. Die Partnerschaft mit Trade Republic ermöglicht die Schaffung des EQT Nexus ELTIF – eines Fonds, der Privatanlegern den Zugang zu Private-Market-Investments bereits ab einem Euro erlaubt. Diese strategische Initiative nutzt den europäischen ELTIF-2.0-Rahmen und könnte die Kapitalbeschaffung für EQT langfristig fundamental verändern.
Ausblick: Spannende Wochen voraus
Die kommenden Wochen versprechen spannende Entwicklungen: Der Verkauf von GlobalConnect könnte sich zu einem der größten Private-Equity-Deals des Jahres in der Region entwickeln. Gleichzeitig läuft das aktuelle Aktienrückkaufprogramm bis zum 26. September. Am 15. Oktober folgt dann das nächste Quartalsupdate, das Aufschluss über die jüngsten strategischen Entscheidungen geben dürfte.
EQT demonstriert mit diesen parallelen Initiativen eine bemerkenswerte strategische Agilität – traditionelle Exits auf der einen, innovative Kapitalbeschaffung auf der anderen Seite.
EQT AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EQT AB-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten EQT AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EQT AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EQT AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...