Aus dem Tief des letzten Jahres hat sich der Sportwetten-Anbieter zu einer echten Überraschungsaktie gemausert. Während der gesamte Gaming-Sektor nur moderat zulegt, prescht Entain mit einer beeindruckenden Jahresperformance voran. Ist das nur ein Strohfeuer – oder hat der Titel das Zeug zum Dauerläufer?
Sektorschwergewicht setzt sich ab
Eine aktuelle Analyse der „Peer Group Watch Gaming“ stellt Entain ein glänzendes Zeugnis aus. In der vergangenen Woche legte die Aktie des ehemaligen GVC-Konzerns um 2,45 Prozent zu und setzte sich damit an die Spitze des Sektors. Das ist umso bemerkenswerter, als der Branchendurchschnitt im Jahresverlauf bei rund 3,87 Prozent liegt.
Die starken Zahlen im Überblick:
* Wöchentliches Plus: +2,45%
* Monatliche Performance: +1,54%
* Seit Jahresanfang (YTD): +23,19%
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GVC?
Diese Entwicklung wird auch außerbörslich bestätigt, wo zuletzt ein weiteres Plus von 1,12 Prozent gemeldet wurde. Die Kauflaune scheint ungebrochen.
Vom Verlierer zum Gewinner
Die wahre Dramatik zeigt sich im langfristigen Vergleich. Noch im Vorjahr schloss Entain mit einem Minus von 27,35 Prozent ab – ein echter Absturz. Die aktuelle Jahresperformance von über 21 Prozent markiert daher nicht nur eine Erholung, sondern einen fulminanten Turnaround.
Kann dieser Schwung anhalten? Die technischen Indikatoren deuten darauf hin. Der Kurs liegt deutlich über seinem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend hindeutet. Nach der Talsohle scheint Entain zurück auf der Überholspur.
GVC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GVC-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten GVC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GVC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GVC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...