Startseite » Aktien » Enphase Energy Aktie: Völlig untouchable?

Enphase Energy Aktie: Völlig untouchable?

Enphase Energy verliert Großinvestoren und verzeichnet Umsatzrückgänge, während das Unternehmen gleichzeitig internationale Märkte erschließt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Massive Verkäufe durch institutionelle Anleger
  • Gesunkene Umsätze im ersten Quartal 2025
  • Expansion mit Ladestationen in Australien und Neuseeland
  • CEO kauft eigene Aktien als Vertrauenssignal

Wenn selbst Jim Cramer, einer der bekanntesten Börsengurus Amerikas, eine Aktie als "basically untouchable" bezeichnet, dann ist das ein Warnsignal der höchsten Kategorie. Enphase Energy, einst ein Liebling der Solarbranche, steckt tief in der Krise – und die Zahlen sprechen eine brutale Sprache. Doch während institutionelle Investoren massiv verkaufen, expandiert das Unternehmen weiter nach Übersee. Ist das mutig oder verzweifelt?

Institutionelle Flucht aus der Aktie

Die Großinvestoren kehren Enphase Energy den Rücken zu. Vontobel Holding Ltd. warf im ersten Quartal über 51.000 Aktien auf den Markt, während Hartline Investment Corp seine Position um fast ein Viertel reduzierte. Wenn die Profis verkaufen, ist das selten ein gutes Zeichen – die Märkte haben entsprechend reagiert.

Allerdings gab es auch Gegenbewegungen: Im vierten Quartal des Vorjahres stockten Schwergewichte wie Vanguard Group, Invesco und Northern Trust ihre Positionen auf. Ein Zwiespalt, der die Unsicherheit am Markt widerspiegelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enphase Energy?

Analysten schlagen Alarm

Das Urteil der Experten ist ernüchternd. Mit einem "Hold"-Rating und stark gesenkten Kurszielen von Morgan Stanley und Wells Fargo herrscht tiefe Verunsicherung. Jim Cramers harsches Urteil über die "stinkenden" Fundamentaldaten und das schwierige regulatorische Umfeld verschärft die Lage zusätzlich.

Expansion trotz Gegenwind

Trotz der Turbulenzen treibt Enphase Energy seine Internationalisierung voran. Das Unternehmen hat begonnen, seine IQ EV Charger 2 nach Australien und Neuseeland zu liefern – Teil einer globalen Strategie für intelligente Ladestationen.

Die Zahlen des ersten Quartals 2025 zeigen jedoch die Herausforderungen: Mit 356,1 Millionen Dollar Umsatz sank der Erlös gegenüber dem Vorquartal. Für das zweite Quartal prognostiziert das Management 340 bis 380 Millionen Dollar. Immerhin: CEO Badrinarayanan Kothandaraman kaufte im April 4.000 eigene Aktien – ein kleines, aber potenziell positives Signal der Führung.

Enphase Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enphase Energy-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Enphase Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enphase Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enphase Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.