Startseite » Earnings » Enphase Energy Aktie: Kampf um die Trendwende

Enphase Energy Aktie: Kampf um die Trendwende

Enphase Energy übertrifft Quartalserwartungen mit Umsatzplus von 19,7 Prozent und treibt europäische Markterschließung voran, während Analysten die Aktie weiterhin skeptisch bewerten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Expansion in Europa mit neuen Partnerschaften
  • Quartalsumsatz steigt auf 363 Millionen Dollar
  • Gemischte Analysteneinschätzungen zu Bewertung
  • Blick auf kommende Quartalszahlen Ende Oktober

Der Solartechnik-Pionier Enphase Energy kämpft um sein Comeback. Während das Unternehmen in Europa expandiert und mit starken Quartalszahlen überraschte, bleibt die Aktie im Abwärtstrend gefangen. Können die jüngsten strategischen Initiativen den Kurs endlich drehen?

Europäische Offensive gestartet

Enphase Energy treibt seine Expansion in Europa mit Nachdruck voran. Erst diese Woche integrierte das Unternehmen die Steuerung von elektrischen Warmwasserbereitern in sein IQ Energy Management System für Belgien, die Niederlande und die Schweiz. Das System optimiert den Energieverbrauch, indem es Wasser genau dann erwärmt, wenn Solarstrom reichlich vorhanden oder der Strompreis niedrig ist. Bereits Anfang Oktober sicherte sich Enphase zudem eine Partnerschaft mit dem niederländischen Energieversorger Essent, die Kunden die Teilnahme an einem Smart-Steering-Programm ermöglicht.

Zahlen mit zwei Gesichtern

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild. Im zweiten Quartal 2025 übertraf Enphase die Erwartungen mit einem EPS von 0,69 US-Dollar bei einem Umsatz von 363,15 Millionen US-Dollar – ein Plus von 19,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die operative Stärke mit einer Bruttomarge von 48,23 Prozent steht jedoch einem rückläufigen 3-Jahres-Umsatzwachstum von -0,6 Prozent gegenüber.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enphase Energy?

Analysten bleiben skeptisch

Die Einschätzungen der Analysten könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Weiss Ratings am Donnerstag ein „Sell“-Rating bekräftigte, erhöhte Barclays zwar sein Kursziel von 29 auf 33 US-Dollar, bleibt aber bei „Underweight“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 42,89 US-Dollar bei einer „Hold“-Empfehlung – die Spanne reicht dabei von 23,49 bis 85 US-Dollar. Die hohen Bewertungskennzahlen (KGV: 28,15; KUV: 3,4) sorgen weiter für Skepsis.

Alles Augenmerk richtet sich nun auf die Konferenz am 28. Oktober, wenn Enphase die Zahlen für das dritte Quartal vorstellt. Wird das Unternehmen beweisen können, dass die europäische Expansion Früchte trägt – oder bleibt die Aktie im Abwärtssog gefangen?

Enphase Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enphase Energy-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Enphase Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enphase Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enphase Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Enphase Energy Chart