Der US-Uran- und Seltene-Erden-Spezialist Energy Fuels hat seine Anleger mit einer gewaltigen Kapitalspritze überrascht. Was ursprünglich als 550-Millionen-Dollar-Finanzierung geplant war, wurde aufgrund der enormen Investorennachfrage gleich mehrfach aufgestockt – am Ende flossen 700 Millionen Dollar in die Kassen. Doch warum ist das Interesse so groß, und was plant das Unternehmen mit dieser Kriegskasse?
Investoren reißen sich um die Wandelanleihen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Energy Fuels kündigte am 29. September zunächst eine Anleihenfinanzierung über 550 Millionen Dollar an. Bereits zwei Tage später wurde das Volumen auf 600 Millionen erhöht, bevor am Freitag die finale Summe von 700 Millionen Dollar verkündet wurde. Die unbesicherten Wandelanleihen mit einer Laufzeit bis November 2031 tragen einen niedrigen Zinssatz von nur 0,75 Prozent jährlich.
Besonders interessant für Investoren: Der Wandlungspreis wurde bei etwa 20,34 Dollar je Aktie festgesetzt – ein Aufschlag von 32,5 Prozent zum Schlusskurs vom 30. September. Um einer möglichen Verwässerung entgegenzuwirken, sicherte sich Energy Fuels durch spezielle Transaktionen ab, die den effektiven Wandlungspreis auf 30,70 Dollar anheben.
CEO Mark Chalmers zeigte sich zufrieden: „Wir konnten das robuste Marktumfeld optimal nutzen und sehen dies als klaren Vertrauensbeweis in unser Team und unsere Strategie.“
Doppelstrategie: Uran und Seltene Erden im Fokus
Das frische Kapital soll Energy Fuels dabei helfen, seine ehrgeizigen Expansionspläne zu verwirklichen. Im Mittelpunkt stehen zwei strategische Bereiche: der Ausbau der Uran-Aktivitäten und die Erschließung der lukrativen Seltenen-Erden-Sparte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energy Fuels?
Konkret will das Unternehmen die Phase-2-Erweiterung der Seltene-Erden-Aufbereitungsanlage in der White Mesa Mill in Utah vorantreiben. Gleichzeitig soll das Donald-Projekt in Australien entwickelt werden, das sowohl schwere Mineralsande als auch Seltene Erden fördert.
Timing könnte perfekter nicht sein
Die Finanzierung kommt zu einem günstigen Zeitpunkt: Angesichts der geopolitischen Spannungen suchen die USA und ihre Verbündeten nach Alternativen zu chinesischen Lieferketten für kritische Mineralien. Sowohl Uran für die Nuklearenergie als auch Seltene Erden für Elektrofahrzeuge und Verteidigungstechnologie stehen hoch im Kurs.
Mit der gesicherten Finanzierung kann Energy Fuels nun seine Position als Schlüsselakteur in einer unabhängigen US-Versorgungskette für kritische Mineralien ausbauen. Die nächsten Quartalszahlen, die um den 30. Oktober erwartet werden, dürften zeigen, wie schnell das Unternehmen seine Wachstumspläne in die Tat umsetzt.
Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energy Fuels: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...