Der Uran- und Seltene-Erden-Spezialist Energy Fuels sorgt für Aufsehen: Ein staatlich unterstützter Finanzierungsdeal für das strategisch wichtige Donald-Projekt in Australien könnte zum Game-Changer werden. Während die gesamte Branche von einer „nuklearen Renaissance“ träumt, positioniert sich das Unternehmen geschickt außerhalb der chinesischen Dominanz. Doch kann Energy Fuels die hohen Erwartungen erfüllen?
Durchbruch bei Millionen-Finanzierung
Am 21. Oktober gelang Energy Fuels zusammen mit Partner Astron Limited ein entscheidender Schritt: Export Finance Australia (EFA) stellte eine unverbindliche Finanzierungszusage über bis zu 80 Millionen australische Dollar (rund 52 Millionen US-Dollar) für das Donald-Projekt in Aussicht. Diese staatliche Rückendeckung ist ein Meilenstein für das ambitionierte Vorhaben, das insgesamt 520 Millionen australische Dollar verschlingen soll.
Das Projekt zielt auf eine Produktion bis zur zweiten Jahreshälfte 2027 und soll dann zu einer wichtigen Quelle für leichte und schwere Seltene Erden außerhalb Chinas werden. Besonders pikant: Energy Fuels hat sich bereits die komplette Seltene-Erden-Produktion über die gesamte Laufzeit der Mine gesichert.
Branche im Goldrausch-Modus
Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein. Die gesamte Uran- und Atomenergie-Branche erlebt einen regelrechten Hype: VanEck kündigt für den 30. Oktober den Launch eines neuen Uran-ETFs an der australischen Börse an – ein klares Signal für das wachsende Investoreninteresse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energy Fuels?
Energy Fuels nutzt diesen Rückenwind geschickt. Erst Anfang Oktober sammelte das Unternehmen bereits 700 Millionen US-Dollar über Wandelanleihen ein und stärkte damit die Bilanz für strategische Wachstumsinitiativen erheblich.
Analysten bleiben optimistisch
H.C. Wainwright & Co. bekräftigte am 21. Oktober das „Strong Buy“-Rating für die Aktie. Die Analysten sehen Energy Fuels ideal positioniert, um von der globalen Nuklear-Renaissance zu profitieren.
Am 4. November folgt der nächste Härtetest: Dann präsentiert das Management die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Die Ergebnisse werden zeigen, ob Energy Fuels seine ambitionierten Produktionsziele und die Finanzprognosen einhalten kann.
Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energy Fuels: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
