Zwei Windparks mit 94 Megawatt Gesamtleistung erreichen die Baureife – und das Management kauft gleichzeitig fleißig eigene Aktien zurück. Zufall oder steckt da mehr dahinter? Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen bei Energiekontor zeigt: Der Projektentwickler aus Bremen kommt richtig in Fahrt.
Financial Close: Grünes Licht für Niedersachsen-Projekte
Energiekontor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Finanzierung für die Windparkprojekte Haberloh und Heidkrug im Landkreis Verden steht. Mit dem sogenannten Financial Close sind beide Projekte nun baubereit. Der Spatenstich kann beginnen.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Gesamtleistung: 94 Megawatt durch Vestas-Anlagen
- Jährlicher Energieertrag: 217 Gigawattstunden erwartet
- Haushalte: Rechnerisch über 66.000 können versorgt werden
- CO2-Einsparung: Mehr als 160.000 Tonnen pro Jahr
- Inbetriebnahme: Geplant für 2027
Wachstumsstrategie läuft auf Hochtouren
Doch die beiden niedersächsischen Windparks sind nur die Spitze des Eisbergs. Energiekontor demonstriert beeindruckende Umsetzungsstärke: Bereits neun Wind- und Solarprojekte mit über 250 Megawatt Gesamtleistung erreichten allein in diesem Geschäftsjahr die Baureife.
Diese Entwicklung zeigt, dass die Wachstumsstrategie des Unternehmens planmäßig aufgeht. Jeder Financial Close bedeutet nicht nur operative Fortschritte, sondern auch künftige Umsätze aus dem Projektverkauf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energiekontor?
Management signalisiert Vertrauen
Parallel zu den operativen Erfolgen sendet das Management ein starkes Signal: Das Aktienrückkaufprogramm läuft weiter. Ende August wurden weitere 1.150 Aktien über die Börse erworben. Seit dem Programmstart im Juli summiert sich die Zahl auf bereits 8.353 zurückgekaufte Anteile.
Diese Maßnahme lässt sich als klares Bekenntnis des Managements zur eigenen Aktie interpretieren. Wer eigene Anteile vom Markt nimmt, signalisiert Unterbewertung – und Vertrauen in die künftige Kursentwicklung.
Bleibt die Frage: Können die operativen Fortschritte und das Managementvertrauen auch die Anleger überzeugen?
Energiekontor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energiekontor-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Energiekontor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energiekontor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energiekontor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...