Erfreuliche Nachrichten kommen heute Adhoc vom Wind- und Solarparkbetreiber Energiekontor AG.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde es in der fünften Ausschreibungsrunde vom britischen Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) bei fünf schottischen Windarkprojekten für die Zuteilung von Differenzkontrakten für mehr als 240 MW bezuschlagt. Pro Megawattstunde beträgt der dabei festgelegte Tarif für eingespeisten Strom im Schnitt 73 Pfund. Jährlich wird dieser Preis inflationsindexiert, die Gesamtlaufzeit liegt bei 15 Jahren.
Bei den Anlegern kommt die Nachricht heute gut an, denn Aktien von Energiekontor legen aktuell rund zwei Prozent auf 73,65 Euro zu.
Energiekontor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energiekontor-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Energiekontor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energiekontor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energiekontor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...