Wie der Schweizer Versorger Energiedienst Holding AG heute meldet, wird der Konzern zum 30. Juni 2023 ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von voraussichtlich 82 Millionen Euro erzielen und damit exakt den zum 30. Juni 2022 erreichten Wert erreichen. Dabei weist das Unternehmen darauf hin, dass im Vorjahr das EBIT aufgrund von Bewertungseffekten auch überdurchschnittlich positiv ausgefallen ist.
Etwas besser lief es beim Adjusted EBIT, dass die operative Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt, denn hier rechnet Energiedienst gegenüber dem direkten Vorjahreswert mit einem kräftigen Plus von 126 Prozent bzw. 43 Millionen Euro auf 77 Millionen Euro. Dazu beigetragen hat nach Unternehmensangaben vor allem „eine deutlich bessere Entwicklung unserer Produktion„.
Aktien der Energiedienst Holding AG schlossen an der Schweizer Börse gestern ein halbes Prozent tiefer bei 38,80 CHF. Vorbörslich zeichnet sich aber bereits ein etwas höherer Handelsstart ab.
Energiedienst Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energiedienst Holding-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Energiedienst Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energiedienst Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energiedienst Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...