Startseite » News zu Unternehmen » EnBW – Positive und negative Faktoren im ersten Halbjahr 2023

EnBW – Positive und negative Faktoren im ersten Halbjahr 2023

EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Ein Blick auf das erste Halbjahr 2023

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, eines der größten Energieunternehmen in Deutschland, hat vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Mit einer ISIN DE0005220008 ist das Unternehmen an den Börsen in Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, München und Berlin gelistet.

Operatives Konzernergebnis über Erwartungen

Das operative Konzernergebnis der EnBW für das erste Halbjahr 2023 liegt über den Erwartungen. Das Adjusted EBITDA beträgt 3,5 Mrd. EUR. Die Steigerung ist hauptsächlich auf positive Entwicklungen im Segment Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur zurückzuführen. Hier spielten die thermische Stromerzeugung und der Energiehandel eine wichtige Rolle.

Negative Faktoren

Negativ wirkten sich die Entkonsolidierung einer mittelbaren Beteiligung im Gasvertrieb und eine Ausweisänderung der Bewertungseffekte der Derivate aus. Diese Faktoren beeinflussten das Segment Intelligente Infrastruktur für Kund*innen und das Segment Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur.

Prognose für das Geschäftsjahr 2023

Die Prognose der EnBW für das Adjusted EBITDA auf Konzernebene für das Geschäftsjahr 2023 bleibt unverändert bei 4,7 bis 5,2 Mrd. EUR. Allerdings erwartet das Unternehmen ein Adjusted EBITDA am oberen Ende der Prognosebandbreite. Der Konzernüberschuss für das erste Halbjahr 2023 wird auf 2,8 Mrd. EUR geschätzt.

Zusammenfassung

– Operatives Konzernergebnis liegt über den Erwartungen
– Adjusted EBITDA beträgt 3,5 Mrd. EUR
– Negative Faktoren beeinflussen das Ergebnis
– Prognose für das Geschäftsjahr 2023 bleibt unverändert
– Konzernüberschuss für das erste Halbjahr wird auf 2,8 Mrd. EUR geschätzt

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:

Wie hat sich das operative Konzernergebnis der EnBW im ersten Halbjahr 2023 entwickelt?

Das operative Konzernergebnis liegt über den Erwartungen, mit einem Adjusted EBITDA von 3,5 Mrd. EUR.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EnBW Energie Baden-Württemberg?

Was sind die negativen Faktoren, die das Ergebnis beeinflusst haben?

Die Entkonsolidierung einer mittelbaren Beteiligung im Gasvertrieb und eine Ausweisänderung der Bewertungseffekte der Derivate waren die Hauptfaktoren.

Was ist die Prognose der EnBW für das Geschäftsjahr 2023?

Die Prognose bleibt bei 4,7 bis 5,2 Mrd. EUR für das Adjusted EBITDA, wobei das Unternehmen ein Ergebnis am oberen Ende der Prognosebandbreite erwartet.

Was ist der erwartete Konzernüberschuss für das erste Halbjahr 2023?

Der erwartete Konzernüberschuss beträgt 2,8 Mrd. EUR.

Wie hat das Segment Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur zur Steigerung beigetragen?

Positive Ergebnisentwicklungen im Bereich der thermischen Stromerzeugung und im Energiehandel waren maßgeblich.

Wo ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG gelistet?

Die EnBW ist an den Börsen in Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, München und Berlin gelistet, mit der ISIN DE0005220008.

 

EnBW Energie Baden-Württemberg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EnBW Energie Baden-Württemberg-Analyse vom 23. Juni liefert die Antwort:

Die neusten EnBW Energie Baden-Württemberg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EnBW Energie Baden-Württemberg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EnBW Energie Baden-Württemberg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.