Der Spezialist für Wasserstoffgeneratoren Enapter AG meldet heute, dass seit dem Start ins Jahr 2024 zahlreiche neue Aufträte zur Lieferung von AEM-Elektrolyseuren EL 4 eingegangen sind. Zudem kann auch über neue Vorbestellungen für Elektrolyseure aus der Megawatt-Klasse berichtet werden.
Konkret sollen:
- im Laufe dieses Jahres 121 AEM-Elektrolyseure EL4 an die Stadtwerke Nieburg geliefert werden.
- Weitere 40 Stück hat die Universität Brüssel bestellt, um sie im Rahmen eines Forschungsprojektes einzusetzen.
- Aus den USA kommt eine Bestellung über 50 Stück vom Systementwickler und Wasserstoffhersteller The H2 World.
Darüber hinaus hat Enapter zusammen mit einem indischen Partner rund 50 AEM-Elektrolyseure EL4 für verschiedene Projekte in Betrieb genommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enapter?
Zufrieden mit dem bisherigen Bestellverlauf im Jahr 2024 zeigt sich Enapter-CEO Jürgen Laakmann und sieht sein Unternehmen:
für kommendes Wachstum bestens aufgestellt.
Enapter-Aktien legen heute bislang ein halbes Prozent auf 8,70 Euro zu. Damit liegen die Papiere seit Anfang 2024 allerdings immer noch mit rund 13 Prozent im Minus.
Enapter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enapter-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Enapter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enapter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Enapter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...