Startseite » News zu Unternehmen » ElringKlinger: Neuer Großauftrag für Batteriegehäuse im dreistelligen Millionenbereich

ElringKlinger: Neuer Großauftrag für Batteriegehäuse im dreistelligen Millionenbereich

Der Automobilzulieferer ElringKlinger hat einen neuen Auftrag zur Fertigung von Batteriegehäusen zum Einsatz in Nutzfahrzeugen und Stadtbusen erhalten. Das gab der Konzern soeben bekannt.

Auftraggeber ist ein sogenannter „globaler Tier-1-Lieferant„, der einen Serienauftrag mit einer fünfjährigen Laufzeit erteilt hat. Das Volumen beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf einen niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Um den Auftrag ordnungsgemäß abwickeln zu können kündigt ElringKlinger außerdem an, dafür bis zur Aufnahme der Produktion in eine neue Produktionsanlage am US-Standort Buford zu investieren.

Dem Aktienkurs nützt heute diese Meldung, denn in einen insgesamt sehr schwachen Gesamtmarktumfeld können Aktien von ElringKlinger aktuell 0,3 Prozent auf 7,72 Euro zulegen.

Elringklinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elringklinger-Analyse vom 24. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Elringklinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elringklinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Elringklinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.