Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Eli Lilly Aktie: Zunehmendes Unbehagen?

Eli Lilly Aktie: Zunehmendes Unbehagen?

Eli Lilly sieht sich mit politischen Preissenkungsplänen für Abnehm-Medikamente konfrontiert und erleidet Verzögerungen bei einem wichtigen Wirkstoff, während Krebsdaten Hoffnung geben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Trump plant drastische Senkung von Medikamentenpreisen
  • FDA verzögert Zulassung von oralem GLP-1-Kandidaten
  • Aktie verliert über vier Prozent an Wert
  • Positive Studienergebnisse bei Krebsmedikament Verzenio

Der Pharma-Riese Eli Lilly gerät unter Druck – und das aus gleich mehreren Richtungen. Ex-Präsident Donald Trump kündigte drastische Preissenkungen für Abnehm-Medikamente an, während gleichzeitig die FDA dem Konzern bei einem wichtigen Wirkstoff einen Dämpfer verpasste. Kann sich der Diabetes- und Adipositas-Spezialist von diesem Doppelschlag erholen?

Trump nimmt Abnehm-Pillen ins Visier

Die Attacke kam völlig überraschend: In einer Pressekonferenz erklärte Trump, die Preise für GLP-1-Medikamente wie Ozempic massiv senken zu wollen. Für Eli Lilly ist das ein direkter Angriff auf das Herzstück des Geschäfts – die Blockbuster Mounjaro und Zepbound erwirtschaften Milliarden-Umsätze im boomenden Markt für Diabetes- und Gewichtsverlust-Therapien.

Die Reaktion der Anleger ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie brach um über 4 Prozent ein und machte damit deutlich, wie verwundbar der Konzern bei politischen Eingriffen ist. Regierungsverhandlungen über Arzneimittelpreise könnten die enormen Gewinnmargen in diesem lukrativen Segment empfindlich treffen.

FDA-Rückschlag bei Hoffnungsträger

Zusätzlichen Gegenwind gab es von der Zulassungsbehörde: Eli Lillys vielversprechender oraler GLP-1-Kandidat Orforglipron erhielt keinen Priority Review-Gutschein der FDA. Das bedeutet eine deutlich längere Prüfungszeit von bis zu einem Jahr statt weniger Monate – ein herber Rückschlag für einen der wichtigsten Pipeline-Kandidaten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Der Wirkstoff galt als Game-Changer, da er als Tablette eine bequeme Alternative zu den bisher nötigen Spritzen darstellen könnte. Nun verzögert sich der mögliche Markteingang erheblich.

Lichtblick aus der Krebs-Sparte

Nicht alles lief schlecht für Eli Lilly: Neue Daten vom europäischen Krebskongress ESMO zeigten ermutigende Ergebnisse für das Krebsmedikament Verzenio. Bei Hochrisiko-Brustkrebs-Patientinnen reduzierte sich das Sterberisiko um knapp 16 Prozent – ein wichtiger Erfolg für das Onkologie-Portfolio des Konzerns.

Diese positiven Nachrichten konnten jedoch die Sorgen um das Kerngeschäft nicht vollständig kompensieren. Am 30. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – dann wird sich zeigen, ob die starke Nachfrage nach den Abnehm-Therapien die politischen Unwägbarkeiten überstrahlen kann.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.