Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Eli Lilly Aktie: Marktumfeld bewertet

Eli Lilly Aktie: Marktumfeld bewertet

Eli Lillys Aktie schwankt zwischen politischen Risiken für GLP-1-Medikamente und positiven Studienergebnissen bei Brustkrebstherapie. Das Quartalsergebnis am 30. Oktober wird nun mit Spannung erwartet.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Trump fordert niedrigere Preise für GLP-1-Medikamente
  • FDA verweigert beschleunigte Prüfung für oralen Wirkstoff
  • Verzenio reduziert Brustkrebs-Sterblichkeit um 15,8 Prozent
  • Quartalszahlen am 30. Oktober als nächster Meilenstein

Der Pharmakonzern Eli Lilly erlebte am Freitag einen turbulenten Handelstag, der die Zerrissenheit zwischen enormen Wachstumschancen und politischen Risiken verdeutlichte. Während Präsident Trump öffentlich über Preissenkungen bei beliebten Abnehm-Medikamenten spekulierte, sorgte gleichzeitig eine positive Krebsstudie für Hoffnung. Können die Erfolge in der Onkologie die Unsicherheiten beim Blockbuster-Geschäft mit GLP-1-Wirkstoffen ausgleichen?

Trump greift GLP-1-Goldgrube an

Der Hauptgrund für die negative Stimmung lag in Trumps Äußerungen zu GLP-1-Medikamenten. Der Präsident deutete an, dass die Preise für diese Wirkstoffklasse, die von Eli Lilly und Novo Nordisk dominiert wird, „deutlich niedriger“ sein könnten. Diese Kommentare warfen Schatten auf das zukünftige Umsatzpotenzial der Blockbuster-Präparate Mounjaro und Zepbound – jener Medikamente, die maßgeblich für Lillys Wachstumsrally verantwortlich sind.

Zusätzlichen Druck erzeugte eine FDA-Entscheidung: Eli Lilly erhielt für seinen oralen GLP-1-Wirkstoff Orforglipron keinen Priority Review-Status. Statt einer beschleunigten Prüfung von ein bis zwei Monaten muss das Unternehmen nun die standardmäßige Bewertungszeit von 10 bis 12 Monaten abwarten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Durchbruch bei Brustkrebs-Therapie

Doch es gab auch erfreuliche News: Eli Lilly präsentierte auf dem ESMO-Kongress beeindruckende Überlebensdaten für sein Krebsmedikament Verzenio. In einer Phase-3-Studie bei Hochrisiko-Brustkrebs reduzierte die Kombination aus Verzenio und Hormontherapie das Todesrisiko um 15,8 Prozent im Vergleich zur alleinigen Hormontherapie.

Diese Langzeit-Überlebensdaten stärken Verzenos Position als Therapiestandard und unterstreichen die Tiefe von Lillys Pipeline jenseits der Diabetes- und Adipositas-Sparte. Für eine Aktie, deren Wachstum stark von GLP-1-Medikamenten abhängt, bieten solche Erfolge in der Onkologie eine wichtige Diversifizierung.

Quartalszahlen als Richtungsweiser

Der Fokus richtet sich nun auf die Quartalsergebnisse am 30. Oktober. Anleger erwarten gespannt, wie das Management die Verkaufsentwicklung der Kernprodukte einordnet und zur politischen Preisdiskussion Stellung bezieht. Die Analystenmeinungen vor dem Wochenende blieben überwiegend positiv – ein Zeichen für das Vertrauen in die langfristigen Fundamentaldaten trotz kurzfristiger Volatilität.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eli Lilly Chart