Der Pharma-Riese Eli Lilly steht vor einem entscheidenden Moment: Am 30. Oktober verkündet das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während Analysten auf Rekordumsätze von 16 Milliarden Dollar setzen, hängt alles von den Blockbuster-Medikamenten Mounjaro und Zepbound ab. Können die Diabetes- und Abnehm-Therapien die aggressive Bewertung rechtfertigen?
Gigantische Erwartungen an die Q3-Zahlen
Die Spannung ist greifbar: Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von etwa 6,30 Dollar – ein dramatischer Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese optimistischen Prognosen fußen fast ausschließlich auf dem anhaltenden Erfolg der GLP-1-Medikamente Mounjaro gegen Diabetes und Zepbound zur Gewichtsreduktion.
Der Druck auf das Management ist enorm. Nach einem Kursrückgang von über 10 Prozent seit Ende Juni 2024 braucht die Aktie dringend neue Impulse. Investoren warten nicht nur auf starke Umsatzzahlen, sondern auch auf Hinweise zur Produktionskapazität und den Ausblick für das restliche Geschäftsjahr.
Pipeline-Fortschritte und Investoren-Rochaden
Abseits der bevorstehenden Bilanzvorlage sorgt Eli Lilly auch mit Fortschritten in der Medikamentenentwicklung für Aufmerksamkeit. Das Unternehmen startete eine Phase-3-Studie für Brenipatide, einen möglichen Durchbruch bei der Behandlung von Alkoholsucht. Der Schritt in neue Therapiegebiete jenseits von Diabetes und Adipositas könnte langfristig zusätzliche Wachstumschancen eröffnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Gleichzeitig zeigen sich institutionelle Investoren uneinig: Während Forum Financial Management seine Position um über 5 Prozent aufstockte, reduzierte Denali Advisors seinen Anteil um 740 Aktien. Diese gemischten Signale spiegeln die Unsicherheit vor den wichtigen Quartalsergebnissen wider.
Alles oder nichts am 30. Oktober
Der Earnings Call um 16 Uhr deutscher Zeit wird zur Stunde der Wahrheit. Analysten vergeben mehrheitlich „Moderate Buy“ bis „Strong Buy“-Empfehlungen – doch die Messlatte liegt hoch. Bei einer Bewertung, die bereits viel Wachstum einpreist, könnte selbst eine leichte Enttäuschung deutliche Kursverluste zur Folge haben.
Die Frage bleibt: Können die GLP-1-Kassenschlager die enormen Erwartungen erfüllen und Eli Lilly zurück auf die Erfolgsspur bringen?
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...