Die USA haben China praktisch aus dem Graphit-Markt verbannt – und damit könnte ausgerechnet EcoGraf zum großen Gewinner werden. Mit einem Anti-Dumping-Zoll von über 160 Prozent machen die Amerikaner chinesische Graphit-Importe faktisch unmöglich. Für den australischen Graphit-Entwickler eröffnet sich dadurch eine Goldgrube: Plötzlich stehen sowohl das US-Verteidigungsministerium als auch die EU Schlange, um das Unternehmen zu finanzieren.
USA verhängen De-facto-Verbot gegen chinesischen Graphit
Die Entscheidung des US-Handelsministeriums vom Juli hat die Branche erschüttert. Der vorläufige Anti-Dumping-Zoll von 93,5 Prozent auf chinesische Graphit-Importe treibt gemeinsam mit bestehenden Tarifen die Gesamtbelastung auf rund 160 Prozent. Analysten sprechen von einem faktischen Importverbot.
Die Auswirkungen sind dramatisch: Jede Elektroauto-Batterie könnte dadurch etwa sieben US-Dollar teurer werden. Gleichzeitig schossen die Aktienkurse von Graphit-Produzenten aus verbündeten Ländern nach oben – manche um bis zu 25 Prozent.
Pentagon winkt mit 76 Millionen Dollar
EcoGraf steht kurz vor einer möglichen Finanzierungszusage des US-Verteidigungsministeriums über bis zu 76,3 Millionen Dollar. Das Geld soll den Bau einer Reinigungsanlage in den USA finanzieren, die jährlich 20.000 bis 25.000 Tonnen Graphit produzieren könnte. Ein großer US-Batteriehersteller hat bereits seine Unterstützung für das Projekt signalisiert.
Die Förderung erfolgt im Rahmen des Defense Production Act und fügt sich in die US-Strategie ein, die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus China zu reduzieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EcoGraf Ltd?
Auch die EU buhlt um EcoGraf
Parallel dazu umwirbt die Europäische Union das Unternehmen für sein Epanko-Projekt in Tansania. Ende Juni besuchte eine EU-Delegation die geplante Mine, um Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten auszuloten. Deutschland’s KfW IPEX-Bank hat bereits eine Kreditfazilität von bis zu 105 Millionen Dollar zugesagt.
Das Epanko-Projekt soll zunächst 73.000 Tonnen Graphit jährlich fördern und später auf über 300.000 Tonnen ausgebaut werden. Die Machbarkeitsstudie wird für das vierte Quartal erwartet.
Während sich die Großmächte um strategische Rohstofflieferanten balgen, profitiert EcoGraf von einer Position, die das Unternehmen vor wenigen Monaten noch nicht hatte: plötzlich unverzichtbar zu sein.
EcoGraf Ltd-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EcoGraf Ltd-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten EcoGraf Ltd-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EcoGraf Ltd-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EcoGraf Ltd: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...