Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » eBay Aktie: Verstecktes Potenzial?

eBay Aktie: Verstecktes Potenzial?

eBay verzeichnet Umsatzwachstum durch Live-Shopping und Premium-Services, während die Zahl aktiver Käufer weiter stagniert und Insider Aktien verkaufen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 6 Prozent im Quartal
  • Expansion des Live-Shopping-Angebots
  • Stagnierende aktive Nutzerzahlen
  • Auffällige Insider-Verkäufe von Führungskräften

Während der E-Commerce-Markt von Giganten wie Amazon dominiert wird, zeigt eBay überraschende Stärke. Mit strategischen Plattform-Updates und soliden Quartalszahlen beweist der Online-Marktplatz, dass er noch lange nicht am Ende ist. Doch können die jüngsten Initiativen den Abwärtstrend bei den aktiven Käufern umkehren?

Live-Shopping als Wachstumstreiber

eBay setzt voll auf die Expansion seines Live-Shopping-Angebots. Die Integration neuer Kategorien wie Kunst, Antiquitäten sowie Gesundheit und Schönheit soll die Nutzerbindung vertiefen. Besonders im Sammlerbereich verzeichnet das Unternehmen starkes Wachstum. Gleichzeitig treiben KI-gestützte Listings und vereinfachte Versandlösungen für Privatverkäufe die Engagement-Zahlen nach oben.

Diese strategische Ausrichtung zielt darauf ab, das aktive Nutzerwachstum zu beschleunigen und die Listings zu erhöhen – was sich direkt auf die Umsätze auswirken dürfte.

Margen unter Druck – Services als Rettung

Um die unter Druck steigenden Margen zu stützen, investiert eBay massiv in wertsteigernde Dienstleistungen. Authentifizierungs-Services für hochpreisige Kategorien und Bulk-Selling-Lösungen erhöhen die Transaktionsgebühren und durchschnittlichen Verkaufspreise. Die erweiterte Partnerschaft mit Klarna für „Buy Now, Pay Later“ in den USA bietet Kunden mehr Flexibilität und unterstützt die Umsatzexpansion.

Das jüngste Quartal zeigte mit 2,7 Milliarden Dollar Umsatz ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Handelsvolumina stiegen ebenfalls um 6 Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei eBay?

Analysten gespalten – Insider verkaufen

Während BMO Capital Markets sein Kursziel für eBay von 70 auf 102 Dollar anhob, bleibt Jefferies mit „Underperform“ skeptisch. Der durchschnittliche Kursziel liegt bei 89,28 Dollar und deutet auf leichten Abwärtsdruck vom aktuellen Niveau hin.

Auffällig sind die jüngsten Insider-Verkäufe: CEO Jamie Iannone reduzierte seinen Anteil um 2,8 Prozent, während Vizepräsident Cornelius Boone sogar 4,5 Prozent seiner Aktien abstiess. Diese Transaktionen werfen Fragen zur internen Einschätzung der weiteren Entwicklung auf.

Trotz positiver finanzieller Kennzahlen bleibt die Zahl der aktiven Käufer nahezu unverändert – bereits das dreizehnte Quartal in Folge mit weniger Nutzern als im ersten Quartal 2018. Kann eBay diesen Abwärtstrend mit seinen neuen Initiativen endlich durchbrechen?

eBay-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue eBay-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten eBay-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für eBay-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

eBay: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

eBay Chart

Weitere Nachrichten zu eBay