eBay geht in die Offensive – und setzt dabei auf die junge Generation. Der E-Commerce-Pionier will mit der Übernahme der norwegischen Social-Marketplace-Plattform Tise endlich die begehrten Gen-Z- und Millennial-Käufer für sich gewinnen. Doch kann ein kleiner Kauf im hohen Norden den angeschlagenen Riesen wirklich wieder nach vorne bringen?
Tise-Übernahme: Der Plan für die Zukunft
Das Ziel der Strategie ist klar: eBay will moderner und sozialer werden. Tise ist in Norwegen besonders bei jungen Nutzern beliebt, die auf der Plattform Secondhand-Mode kaufen und verkaufen – und das in einer community-getriebenen, sozialen Umgebung. Für eBay-Chef Jamie Iannone ist die Übernahme, die bis Ende des vierten Quartals 2025 abgeschlossen sein soll, ein logischer Schritt. Schließlich war der Konzern bereits seit 2022 als Investor bei Tise engagiert. Die Transaktion bewertet Tise mit rund 130 Millionen US-Dollar, wie aus dem Verkauf einer Minderheitsbeteiligung durch den Investor VNV Global hervorgeht.
Doch der Kauf ist nur ein Puzzleteil in eBays größerem Plan. Parallel rollt das Unternehmen eine ganze Reihe von Plattform-Updates aus, die das Verkaufen erleichtern sollen – von neuen Versanderinnerungen über Preisvorschläge in der App bis hin zu klarer definierten Richtlinien für gebrauchte Mode.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei eBay?
KI und Quartalszahlen als Stützpfeiler
Neben dem Fokus auf die C2C-Plattform treibt eBay seine Investitionen in Künstliche Intelligenz voran. Diese soll Händlern künftig dabei helfen, ihre Angebote zu optimieren und Kunden persönlicher anzusprechen. Die jüngsten Quartalszahlen lieferten im Juli 2025 bereits einen Vorgeschmack auf den Erfolg der Strategie: Der Umsatz stieg um 6,1 Prozent und der Gewinn pro Aktie übertraf die Erwartungen der Analysten.
Für das laufende dritte Quartal zeigt sich der Konzern ebenfalls zuversichtlich und bestätigte seine Prognose. Die Aktie notiert zwar rund neun Prozent unter ihrem Jahreshoch, hat seit Jahresanfang aber dennoch eine beachtliche Performance von über 28 Prozent hingelegt.
Die große Frage: Reicht das für den Turnaround?
Alles in allem unternimmt eBay entschlossene Schritte, um im harten Wettbewerb mit Amazon, Shopify und Co. relevant zu bleiben. Die zentrale Frage für Anleger wird sein, ob die Tise-Übernahme und die Plattform-Verbesserungen ausreichen, um die Wachstumsstory nachhaltig zu beleben. Die Antwort darauf könnte der nächste Quartalsbericht im Oktober liefern.
eBay-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue eBay-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten eBay-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für eBay-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
eBay: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...