Die Eaton-Aktie zeigt sich heute uneinheitlich nach der Bekanntgabe einer wichtigen Partnerschaft im Aerospace-Geschäft. Während die jüngste Kooperation mit AAR CORP. die Expansion in Europa, dem Nahen Osten und Afrika vorantreibt, bleiben Anleger angesichts der hohen Bewertung skeptisch.
Aerospace-Deal als Wachstumstreiber
Eaton hat mit AAR CORP. eine bedeutende Vereinbarung geschlossen, die AAR als autorisiertes Servicecenter für Eatons gewerbliche Luftfahrtkunden in der EMEA-Region etabliert. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die lokale Reparatur und Überholung von hydraulischen Komponenten in AARs Amsterdamer Einrichtung. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die technischen Fähigkeiten und die regionale Präsenz von AAR, sondern sichert auch Zugang zu offizieller OEM-Dokumentation und Ersatzteilen.
Kursrally vor entscheidender Woche?
Die Aktie zeigte zuletzt volatile Bewegungen. Gestern schloss die Aktie bei 372,40 US-Dollar – ein Plus von 3,27 Prozent gegenüber dem Vortagsschluss von 360,60 US-Dollar. Bereits am 15. Oktober hatte die Aktie bei 381,72 US-Dollar notiert und damit ein Plus von 1,97 Prozent zum Vortag verbucht. Heute bewegt sich die Aktie zwischen 371,44 und 378,46 US-Dollar.
Quartalszahlen als nächster Katalysator
Am 4. November stehen die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 an. Analysten erwarten einen Gewinn von 3,06 US-Dollar je Aktie, was einem Wachstum von 7,75 Prozent im Jahresvergleich entspräche. Der Umsatz soll auf 7,06 Milliarden US-Dollar steigen – ein Plus von 11,33 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten:
* Gewinn je Aktie: 12,09 US-Dollar (+11,94%)
* Umsatz: 27,58 Milliarden US-Dollar (+10,86%)
Datencenter als Wachstumsmotor
Eatons Engagement in der „Elektrifizierung von allem“ und die robusten Investitionen in Rechenzentren bleiben zentrale Wachstumstreiber. Rechenzentren sind mittlerweile Eatons zweitgrößter Absatzmarkt und werden voraussichtlich 17 Prozent des Gesamtumsatzes 2025 ausmachen. Auch der Versorgungssektor, der elf Prozent des Umsatzes generiert, profitiert von den steigenden Stromanforderungen der Rechenzentren.
Aktuelle Eckdaten im Überblick:
* Aerospace-Partnerschaft mit AAR CORP. am 24. Oktober 2025 bekannt gegeben
* Quartalsdividende am 21. Oktober 2025 beschlossen
* Rechenzentren als primärer Wachstumstreiber mit 17% Umsatzanteil
* Analystenkonsensus: „Outperform“ mit Kursziel von 404,21 US-Dollar
Hohe Bewertung als Risikofaktor
Trotz der überzeugenden Wachstumsgeschichte zeigt die Aktie eine Premium-Bewertung. Das KGV liegt bei 30,96 und damit deutlich über dem Branchendurchschnitt von 23,01. Das PEG-Verhältnis von 2,67 übertrifft ebenfalls den Branchendurchschnitt von 1,93. Diese Kennzahlen deuten darauf hin, dass die Aktie bereits voll bewertet sein könnte.
Während Mizuho und Keybanc ihre „Outperform“- bzw. „Overweight“-Empfehlungen beibehalten, stuft Zacks die Aktie aktuell auf „Hold“ ein. Die entscheidende Frage: Reicht das Wachstum aus, um die hohe Bewertung zu rechtfertigen?
Eaton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eaton-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eaton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eaton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eaton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
