Startseite » News zu Unternehmen » E.ON: Neue Studie von Morgan Stanley und schwacher Ausblick von SSE sorgen für Kursverluste
News zu Unternehmen, Unternehmensnews

E.ON: Neue Studie von Morgan Stanley und schwacher Ausblick von SSE sorgen für Kursverluste

E.ON: Neue Studie von Morgan Stanley sorgt für Kursverluste

Kräftig unter Druck geraten heute die Aktien des Energieversorgers E.ON. Mit Abschläge von 3,4% auf 8,83 Euro sind sie momentan der mit Abstand größte Verlierer im DAX. Zwei Gründe sind für die deutlichen Abschläge auszumachen.

Zum einen hat heute der britische Versorger Scottish & Southern Energy (SSE) aufgrund der mit den konstant hohen Gaspreisen verbundenen höheren Energiekosten seine Gewinnprognose gesenkt. Das trübt auch die Stimmung von E.ON, die in Großbritannien ähnlich aktiv sind wie SSE.

Zum anderen haben die Analysten von Morgan Stanley in ihrer jüngsten Studie zu E.ON aufgrund unter Druck stehender Gewinnerwartungen ihre Erwartungen um ca. 14% zurückgenommen. Sie begründen ihren Schritt mit Währungsschwankungen sowie allgemeinen Unsicherheiten in der Energiebranche. Deshalb senken sie ihr Kursziel von 10,50 auf 9,50 Euro.

Damit sehen sie beim aktuellen Kurs nur noch ein mittelfristiges Aufwärtspotential von rund 7% statt bislang ca. 19%.

Genervt von ständigen Kursverlusten oder zu wenig Zeit fürs Trading? Profitieren Sie von der Geldanlage ohne Finanzberater und folgen Sie Top-Tradern auf Wikifolio. Einfach kostenlos über folgenden Banner anmelden und durchstarten!

Gemeinsam besser investieren - Selbst entscheiden - 728x90 Pixel

Werbung

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.