Startseite » News zu Unternehmen » E.ON nach Halbjahreszahlen mit Prognosekracher – Was macht die Aktie?

E.ON nach Halbjahreszahlen mit Prognosekracher – Was macht die Aktie?

Der Energieversorger E.ON hat heute über die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023 berichtet und konnte in diesem Zeitraum sein bereinigtes Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 40 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro steigern. Am Zuwachs waren beide Konzernbereiche „Energienetze“ und „Kundenlösungen“ beteiligt. Im Netzgeschäft stieg das bereinigte EBITDA auf 3,5 Milliarden Euro (Zuwachs von fast 800 Millionen Euro), bei den Kundenlösungen auf 2,2 Milliarden Euro (Zuwachs von 1,2 Milliarden Euro).

Einen Sprung von 63 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro machte der bereinigte Konzernüberschuss im ersten Halbjahr 2023.

Der Außenumsatz im E.ON-Konzern ging dagegen im ersten Halbjahr 2023 leicht um ein Prozent auf 52,36 Milliarden Euro zurück.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

Gesamtjahresausblick wird angehoben

Richtig krachen lässt es der E.ON-Vorstand mit der Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Denn nach der im ersten Halbjahr bereits sehr erfreulichen Geschäftsentwicklung im Konzern steigt beim bereinigten EBITDA die Zielvorgabe kräftig auf 8,6 bis 8,8 Milliarden Euro nach bislang 7,8 bis 8,0 Milliarden Euro. Der bereinigte Konzernüberschuss wird nun in einer Bandbreite von 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro erwartet (bislang: 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro), das bereinigte Ergebnis pro Aktie dürfte damit 2023 bei 1,03 bis 1,11 Euro liegen nach bislang 0,88 bis 0,96 Euro.

Anleger nehmen trotzdem Gewinne mit

Für Kursgewinne bei den im deutschen Leitindex DAX notierten E.ON-Aktien reichen heute weder die guten Halbjahreszahlen noch die deutlich angehobene Jahresprognose. Die Anleger nehmen Gewinne mit und die Aktien geben als aktuell schwächster DAX-Wert 2,4 Prozent auf 10,84 Euro nach.

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.