Startseite » Dividenden » Duke Energy Aktie: Entscheidungswoche!

Duke Energy Aktie: Entscheidungswoche!

Der Energiekonzern veröffentlicht Q3-Zahlen bei optimistischen Analystenerwartungen, während eine regulatorische Teil-Einigung in South Carolina für bessere Margen sorgt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Regulatorische Teil-Einigung mit 9,99% Eigenkapitalrendite
  • Erwartetes EPS von 1,74 Dollar bei Q3-Zahlen
  • 14 Analysten mit Kaufempfehlungen für die Aktie
  • Langfristiges Wachstumsziel von 5-7% bis 2029

Die Duke Energy Aktie steht vor einer entscheidenden Woche: Am Freitag veröffentlicht der Versorger seine Quartalszahlen für Q3 2025. Gleichzeitig sorgt eine regulatorische Teil-Einigung der Tochtergesellschaft Duke Energy Progress in South Carolina für Bewegung.

Regulatorischer Durchbruch in South Carolina

Die Teil-Einigung vom 27. Oktober bringt Klarheit: Eine Eigenkapitalrendite von 9,99% bei einer Kapitalstruktur von 53% Eigenkapital und 47% Fremdkapital führt zu einer Gesamtrendite von 7,2%. Die rate base in South Carolina wird auf 2,2 Milliarden Dollar festgelegt. Zusätzlich profitieren Kunden vom Durchreichen nuklearer und anderer Produktionssteuergutschriften.

Kann dieser regulatorische Erfolg den Weg für bessere Margen ebnen?

Quartalszahlen unter der Lupe

Die Erwartungen sind hoch:
* Geschätztes EPS: 1,74 Dollar (+7,4% zum Vorjahresquartal)
* Erwarteter Umsatz: 8,42 Milliarden Dollar (+3,2%)
* Zacks Consensus EPS wurde zuletzt um 0,07% auf 1,74 Dollar angehoben

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Duke Energy?

Die Aktie trägt ein Zacks Rank #2 (Buy) – ein klares Signal für mögliche positive Überraschungen.

Analysten bleiben optimistisch

14 Analysten empfehlen Duke Energy weiterhin mit „Buy“. Trotz Wells Fargos „Equal-Weight“-Einstufung Ende Oktober und angepassten Kurszielen von RBC Capital und Mizuho bleibt der Konsens bei „Moderate Buy“. Die Bestätigung der Jahresprognose (adjustiertes EPS 6,17-6,42 Dollar) und das langfristige Wachstumsziel von 5-7% bis 2029 stützen diese positive Einschätzung.

Die Aktie schloss zuletzt bei 124,30 Dollar. Alles hängt nun vom Freitag ab: Wird Duke Energy die Erwartungen übertreffen und die positive Stimmung weiter anheizen?

Duke Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Duke Energy-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Duke Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Duke Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Duke Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.