Was passiert, wenn ein etablierter Digital-Gesundheitsanbieter künstliche Intelligenz nicht nur verspricht, sondern strategisch klug einkauft? Doximity liefert die Antwort: Die Aktie des US-Medizinnetzwerks profitiert spürbar von einer cleveren Akquisition und überzeugenden Quartalszahlen – und zeigt damit, wie Healthcare-Unternehmen die KI-Revolution meistern können.
KI-Zukauf beflügelt die Fantasie
Der Schlüssel zum jüngsten Erfolg liegt in der Übernahme von Pathway Medical Ende Juli. Für bis zu 63 Millionen Dollar sicherte sich Doximity nicht nur eine KI-Plattform, sondern vor allem eines: medizinische Exzellenz. Pathways KI-Modell erzielte beeindruckende 96 Prozent im US-Medizinzulassungstest und bringt eine strukturierte Datenbank mit Guidelines, Medikamenten und Studien mit. Diese Expertise integriert Doximity nun in seinen eigenen Doximity GPT-Service – Ärzte erhalten damit sofortige, evidenzbasierte Antworten und können administrative Aufgaben schneller erledigen.
Solide Zahlen untermauern die Strategie
Die KI-Offensive kommt nicht von ungefähr: Doximity startete stark ins Fiskaljahr 2026. Der Umsatz kletterte um 15 Prozent auf 145,9 Millionen Dollar, aber vor allem die Profitabilität überraschte positiv. Die bereinigte EBITDA-Marge legte um 21 Prozent zu, der Gewinn je Aktie stieg um 28,6 Prozent. Noch beeindruckender: Der freie Cashflow wuchs um 52 Prozent auf über 60 Millionen Dollar. CEO Jeff Tangney verweist auf Rekord-Engagement und eine Verfünffachung der KI-Produktpalette.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Doximity?
Analysten bestätigen den Kurs
Die Strategie findet Anklang an der Wall Street. Gleich mehrere Häuser wie Baird, Piper Sandler und Canaccord Genuity bekräftigten zuletzt ihre positiven Einschätzungen. Bereits im Juli hatte Evercore ISI das Rating auf „Outperform“ hochgestuft. Die Zuversicht speist sich aus der klaren Perspektive: Doximity erhöhte die Jahresprognose und erwartet nun bis zu 636 Millionen Dollar Umsatz bei einer EBITDA-Spanne von 341-349 Millionen Dollar.
Kann Doximity seine Vorreiterrolle in der digitalen Gesundheitsversorgung ausbauen? Die Weichen sind mit der Pathway-Übernahme und den starken Fundamentaldaten gestellt. Jetzt muss das Unternehmen beweisen, dass es die KI-Integration tatsächlich in nachhaltiges Wachstum übersetzen kann.
Doximity-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Doximity-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Doximity-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Doximity-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Doximity: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...