Heute steht alles auf dem Spiel für Dominion Energy. Der Energiekonzern legt seine Quartalszahlen vor – und die Erwartungen sind gespalten. Während die Umsätze kräftig steigen sollen, droht beim Gewinn ein Rückschlag. Kann das Unternehmen die widersprüchlichen Prognosen ausgleichen?
Düstere Gewinnprognose
Die Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Gewinn je Aktie zwischen 0,93 und 0,95 US-Dollar. Das würde einen spürbaren Rückgang von etwa 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeuten. Gleichzeitig zeigen die Umsatzerwartungen nach oben: Zwischen 4,19 und 4,25 Milliarden Dollar werden prognostiziert – ein Plus von 6,33 bis 7,8 Prozent.
- Gewinn je Aktie (Q3): 0,93 – 0,95 USD
- Umsatz (Q3): 4,19 – 4,25 Mrd. USD
- Quartalsdividende: 66,75 Cent je Aktie
- Jahresgewinn-Prognose: 3,32 – 3,46 USD je Aktie
Kampf der Gegenkräfte
Doch was treibt diese gegensätzliche Entwicklung? Einerseits profitiert Dominion Energy von höheren Stromtarifen und steigender Nachfrage in seinen Kernmärkten Virginia und South Carolina. Die starke Nutzung sauberer Kernkraft wirkt sich ebenfalls positiv aus.
Andererseits drücken höhere Finanzierungskosten, Aktienverwässerung und geringere Steuergutschriften für Kernkraft die Erträge. Die entscheidende Frage: Können die operativen Stärken diese Belastungen auffangen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dominion Energy?
Dividendenzug bleibt auf Kurs
Trotz der Gewinnsorgen zeigt sich das Unternehmen bei der Ausschüttung großzügig. Der Vorstand bestätigte eine Quartalsdividende von 66,75 Cent je Aktie, die am 20. Dezember ausgezahlt wird. Es ist bereits die 391. consecutive Dividendenzahlung – ein Beweis für die konsequente Ausschüttungspolitik.
Analysten bleiben skeptisch
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 65 Dollar, was etwa 10 Prozent über dem aktuellen Niveau liegt. Doch die Mehrheit der Analysten verharrt auf „Neutral“ oder „Hold“. Bei einer Netto-Marge von 19,66 Prozent und einer Eigenkapitalrendite von 2,85 Prozent zeigt das Unternehmen zwar solide Profitabilität, doch das Umsatzwachstum von 9,29 Prozent hinkt hinter einigen Branchenkonkurrenten her.
Die Bestätigung der Jahresprognose wird heute zum entscheidenden Signal. Bleibt Dominion Energy auf Kurs oder müssen Anleger mit einer Korrektur nach unten rechnen?
Dominion Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dominion Energy-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Dominion Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dominion Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dominion Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

 
   
   
  