Dogecoin macht wieder von sich reden – und diesmal nicht nur mit Memes. Die Kryptowährung hat eine klassische "Cup-and-Handle"-Formation durchbrochen, die Techniker aufhorchen lässt. Doch steckt mehr dahinter als nur Charttechnik?
Wale greifen massiv ein
Die jüngste Rallye wurde von massiven Käufen großer Investoren befeuert. Innerhalb von nur 48 Stunden sammelten sogenannte Wale über eine Milliarde Dogecoins ein – ein klares Vertrauensvotum. Diese Bewegung fiel zusammen mit einem Ausbruch aus der mehrwöchigen Konsolidierungsphase.
Die Volumina sprechen eine deutliche Sprache: Der Handelsumfang stieg parallel zum Kursanstieg, was auf echtes Interesse statt kurzfristiger Spekulation hindeutet. Besonders bemerkenswert: Dogecoin konnte sich als führende Meme-Coin behaupten und profitiert von der allgemeinen Begeisterung für diesen Sektor, der mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von 79 Milliarden Dollar kommt.
Technisches Bild spricht für Bullen
Die technische Analyse zeigt ein fast schon textbook-mäßiges Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
- Ausbruch aus der "Cup-and-Handle"-Formation
- Bestätigung durch erhöhte Handelsvolumina
- Doppelboden-Formation als zusätzliches Bullensignal
Charttechniker sehen nun das nächste Widerstandsniveau bei 0,30 Dollar. Der jüngste Anstieg um bis zu 26% innerhalb einer Woche hat die Kryptowährung bereits auf Testkurs gebracht.
Meme-Coin-Rallye befeuert Optimismus
Dogecoin ist nicht allein: Der gesamte Meme-Coin-Sektor erlebt eine Renaissance, angeführt von Solana-basierten Projekten. Die Community-Unterstützung bleibt ein starker Treiber – ein Faktor, der Dogecoin von vielen anderen Kryptowährungen unterscheidet.
Doch Vorsicht: Die Volatilität bleibt hoch. Sollte der Kurs unter die frisch errungene Unterstützung bei 0,25 Dollar zurückfallen, könnte die Rallye schnell an Schwung verlieren. Für die Bullen geht es nun darum, das erreichte Niveau zu konsolidieren und den Aufwärtstrend zu bestätigen.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...